03.04.2013, 21:19
Moin,
das ist Kondenswasser und Öl, ähnelt ein wenig den Paraffinausscheidungen im Diesel vergangener Tage. Das ganze tritt im Winter auf wenn der Motor nicht seine Betriebstemperatur erreicht. Im Normalbetrieb werden Wasser und Benzin aus dem Motoröl als Dampf über die Kurbelgehäuseentlüftung (bei Kawa Ölnebelkondensator) über das Luftfiltergehäuse wieder der Verbrennung zugeführt. Bei häufigem Kurzstreckenbetrieb und kalter Witterung funktioniert das leider nicht. Der Schmodder bildet sich und ist ja nicht doof.
Der setzt sich erstmal im Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung fest und macht den dicht. Dadurch kann das Öl nicht mehr ausatmen und immer mehr Schmodder entsteht.
Wenn ich nicht irre ist der Trick mit der Öleinfüllschraube oben schon mal beschrieben.
Gruss Franz
das ist Kondenswasser und Öl, ähnelt ein wenig den Paraffinausscheidungen im Diesel vergangener Tage. Das ganze tritt im Winter auf wenn der Motor nicht seine Betriebstemperatur erreicht. Im Normalbetrieb werden Wasser und Benzin aus dem Motoröl als Dampf über die Kurbelgehäuseentlüftung (bei Kawa Ölnebelkondensator) über das Luftfiltergehäuse wieder der Verbrennung zugeführt. Bei häufigem Kurzstreckenbetrieb und kalter Witterung funktioniert das leider nicht. Der Schmodder bildet sich und ist ja nicht doof.

Der setzt sich erstmal im Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung fest und macht den dicht. Dadurch kann das Öl nicht mehr ausatmen und immer mehr Schmodder entsteht.
Wenn ich nicht irre ist der Trick mit der Öleinfüllschraube oben schon mal beschrieben.
Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."