Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wiederbelebung nach 4 Jahren - Meine "neue" GPZ
#3
2. Rost
Nun, ich habe zunächst mal die Seitenteile abgenommen, den Tank abgeschraubt, Bugspoiler und Frontverkleidung entfernt und ARGH … Im vorderen Bereich am Geweih und um das Lenkkopflager herum ne Menge Rost gefunden. Es sieht auf dem folgenden Bild zwar nicht ganz so schlimm aus, war aber ziemlich ätzend. Der Lack ist nur sowas von abgeblättert. Sowohl am Geweih als auch am Lenkkopf.

[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_02.jpg]

Nun weiߟ ich ja, dass die GPZ nicht unbedingt ein werthaltiges Kultobjekt ist, aber ich hatte gerade diese hier lieb gewonnen, nicht zuletzt weil ich mit ihr auch meine (damals noch nicht) Frau kennen und lieben gelernt habe. --- Kurz … die „Inspektion“ wird doch was aufwendiger.

Also Geweih erstmal runter und die Front freilegen zum Entrosten. In dem Zuge habe ich dann auch Vorderrad, Bremse und Gabel komplett entfernt. Um die Front herum habe ich dann auch das Kühlwassersystem zerlegt, den Kühler abgebaut und – natürlich vorher Wink – das Kühlwasser abgelassen um alles besser abkleben zu können. Dabei fiel mir dann von „innen“ (hinter dem Lenkkopf) noch mehr Rost auf.

Naja, eine positive Erscheinung gab es auch. Das Lenkkopflager war bereits auf Kegelrollen umgerüstet worden und war noch gut.

Zum Entfernen des Rosts am Geweih, welchem mit Schleifpapier und Dremel nicht mehr beizukommen war, habe ich dieses dann meinem Lackierer zum Sandstrahlen und neu lackieren gegeben. Den Rest am Rahmen habe ich mit einer Scheibendrahtbürste aus dem Baumarkt nebst Bohrmaschine so gut es ging entfernt. Lediglich unter dem Lenkkopf (innen) habe ich nicht alles wegbekommen und dort zunächst etwas Rostumwandler aufgetragen.

[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_03.jpg]
[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_04.jpg]

Danach habe ich alles mit 1K Primer lackiert und mit schwarzer Farbe nochmal überlackiert. Sieht also alles schon wieder ganz gut aus. Auch im hinteren Bereich des Rahmens habe ich einige kleinere Stellen überlackiert, wie etwa die Auflage für den Luftfilterkasten, welche ebenfalls restlos verrostet war.

[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_05.jpg]
[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_06.jpg]
[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_10.jpg]

Die Endtöpfe nebst Krümmer habe ich auch abgebaut (die gingen Partout nicht mehr auseinander) und mit der Messingbürste bearbeitetet, entfettet und danach mit Auspufflack (Multicolor 800° C) überlackiert.

[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_08.jpg]
[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_07.jpg]
[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_09.jpg]
[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_11.jpg]

Achja, und zuletzt habe ich den Krümmer nochmal ca eine Stunde mit einem Heiߟluftfön bearbeitet, damit die Farbe bereits "anbrennt".
Mal sehen ob es hält.

--- Fortsetzung folgt ---
viele Grüߟe
Kay

- nach Diktat verreist -
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Re: Wiederbelebung nach 4 Jahren - Meine "neue" GPZ - von Kay Hawaii - 26.04.2013, 09:11
Re: Wiederbelebung nach 4 Jahren - Meine "neue" GPZ - von panzerstricker - 12.05.2013, 20:57
Re: Wiederbelebung nach 4 Jahren - Meine "neue" GPZ - von panzerstricker - 30.05.2013, 09:32
Re: Wiederbelebung nach 4 Jahren - Meine "neue" GPZ - von Catweezle73 - 28.07.2013, 14:39

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 14 Gast/Gäste