29.04.2013, 11:06
3. Vergaser
Den Vergaser habe ich ausgebaut, selbst zerlegt und dank der Anleitung hier im Forum nach der Ultraschallbad Reinigung bei http://www.kawa-schrauber.de mit 2 Reparaturkits wieder zusammengebaut.
Leider habe ich beim Zerlegen die Leerlaufdüsen mit einem falschen Schraubendreher vermackt und mir vorsichtshalber neue bestellt (bei http://www.motorradteile-service.de für Eiergeld). Die Düsen im Allgemeinen sahen vorher auch echt beschissen aus⦠nagut, was will man nach vier Jahren Standzeit auch erwarten?
Vergaser Vorher
[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_12.jpg]
[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...ht_12a.jpg]
Vergaser zerlegt
[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_13.jpg]
Zustand Düsen
[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_17.jpg]
Vergaser gereinigt
[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_14.jpg]
Vergaser vor dem Zusammenbau
[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_15.jpg]
Beim Zusammenbau habe ich dann auch die alten butterweichen Messingschrauben durch V2A Inbusschrauben ersetzt. Die sind mir teilweise echt flöten gegangen, so dass ich sie nur mit einer Grip-Zange abbekommen habe. Ãtzend! Da half kein WD40 der Welt.
Beim Zusammenbau war mir dann auch aufgefallen, dass die O-Ringe der folgenden Leitung total spröde, hart und rissig waren. Glücklicherweise konnte ich diese mit etwas Improvisation durch O-Ringe aus einem Baumarkt-Set ersetzen, dass mich insgesamt weniger gekostet hat als die 2 O-Ringe original von Kawasaki.
[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_16.jpg]
Achso, und vielleicht für einige interessant, so hat die EX 500D ja eine Vergaserheizung, die an das Kühlwassersystem angeschlossen ist. Hier ein paar Bilder dazu â¦
[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_18.jpg]
[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_19.jpg]
[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_20.jpg]
[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_21.jpg]
Ach ja, und das Kühlwassersystem sollte leer sein, wenn man die entsprechenden Zuleitungen abtrennt. Auch wenn das Kühlwasser abgelassen ist suppt der in den Leitungen verbliebene Rest ordentlich aus der abgetrennten Vergaserheizung heraus.
Jedenfalls ist mein Vergaser jetzt wieder sauber
[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_22.jpg]
und verbaut
[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_23.jpg]
Bleibt nur abzuwarten ob er am Ende wieder läuft.
--- Fortsetzung folgt ---
Den Vergaser habe ich ausgebaut, selbst zerlegt und dank der Anleitung hier im Forum nach der Ultraschallbad Reinigung bei http://www.kawa-schrauber.de mit 2 Reparaturkits wieder zusammengebaut.
Leider habe ich beim Zerlegen die Leerlaufdüsen mit einem falschen Schraubendreher vermackt und mir vorsichtshalber neue bestellt (bei http://www.motorradteile-service.de für Eiergeld). Die Düsen im Allgemeinen sahen vorher auch echt beschissen aus⦠nagut, was will man nach vier Jahren Standzeit auch erwarten?
Vergaser Vorher
[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_12.jpg]
[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...ht_12a.jpg]
Vergaser zerlegt
[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_13.jpg]
Zustand Düsen
[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_17.jpg]
Vergaser gereinigt
[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_14.jpg]
Vergaser vor dem Zusammenbau
[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_15.jpg]
Beim Zusammenbau habe ich dann auch die alten butterweichen Messingschrauben durch V2A Inbusschrauben ersetzt. Die sind mir teilweise echt flöten gegangen, so dass ich sie nur mit einer Grip-Zange abbekommen habe. Ãtzend! Da half kein WD40 der Welt.
Beim Zusammenbau war mir dann auch aufgefallen, dass die O-Ringe der folgenden Leitung total spröde, hart und rissig waren. Glücklicherweise konnte ich diese mit etwas Improvisation durch O-Ringe aus einem Baumarkt-Set ersetzen, dass mich insgesamt weniger gekostet hat als die 2 O-Ringe original von Kawasaki.
[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_16.jpg]
Achso, und vielleicht für einige interessant, so hat die EX 500D ja eine Vergaserheizung, die an das Kühlwassersystem angeschlossen ist. Hier ein paar Bilder dazu â¦
[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_18.jpg]
[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_19.jpg]
[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_20.jpg]
[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_21.jpg]
Ach ja, und das Kühlwassersystem sollte leer sein, wenn man die entsprechenden Zuleitungen abtrennt. Auch wenn das Kühlwasser abgelassen ist suppt der in den Leitungen verbliebene Rest ordentlich aus der abgetrennten Vergaserheizung heraus.
Jedenfalls ist mein Vergaser jetzt wieder sauber
[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_22.jpg]
und verbaut
[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_23.jpg]
Bleibt nur abzuwarten ob er am Ende wieder läuft.
--- Fortsetzung folgt ---
viele Grüße
Kay
- nach Diktat verreist -
Kay
- nach Diktat verreist -