Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Klappernde Klappersaki
#5
Ab 0:20 ist bei mir der Ton weg.
Und ich geb mal einen allgemeinen Tipp für alle zu Tonaufnahmen: Wenn machbar unter freiem Himmel und in Entfernung zu Wänden, weil dann kommt man dem Ziel näher von gleichen Vorraussetzungen ausgehen zu können. Ein Raum, oder eine nahe Wand schallert so stark und individuell aufs Mikro, dass ein und das selbe Motorrad an nur wenig geänderten Positionen vollkommen unterschiedlich klingt. Unser Gehirn rechnet solche Artefakte automatisch raus, je nachdem auf was wir uns konzentrieren. Das macht das Mikro nicht.
Am sinnvollsten ist auch, das Mikro während der Aufnahme nicht zu bewegen, damit sich der Winkel und die Entfernung des Schalls zum Mikro nicht ständig ändert. Auf diese Weise kann man dann auch testweise den Pegel so regulieren, dass die Aufnahme nicht verzerrt (einfach mehr Abstand wählen, wenn es zu laut ist und in der Aufnahme nur Gebratzel vom kapitulierenden Mikro zu hören ist).
Statt mit der Kamera bzw. dem Mikro rumzuwedeln um die unterschiedlichen Positionen zu demonstrieren, lieber mehrere nicht zu kurze Aufnahmen an unterschiedlichen Positionen mit feststehendem Mikro aneinanderreihen.
Um ungewöhnliche Geräusche zu lokalisieren, bzw. rauszuhören (filtern) braucht es schon ein paar Sekunden. Deshalb ist es auch störend, wenn nervös am Gas gedreht wird, wie bei nem Zweitaktroller eines Teenies auf RedBull.

So. Genug geschlaukackt Wink
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Klappernde Klappersaki - von Burnster - 29.04.2013, 19:45
Re: Klappernde Klappersaki - von ex500a 112 - 29.04.2013, 20:00
Re: Klappernde Klappersaki - von Burnster - 29.04.2013, 21:02
Re: Klappernde Klappersaki - von ometa - 29.04.2013, 23:01
Re: Klappernde Klappersaki - von Auctor - 29.04.2013, 23:28
Re: Klappernde Klappersaki - von Burnster - 30.04.2013, 10:55

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste