03.05.2013, 18:06
4. Gabel
Da ich mir sicher war, dass das Gabelöl ebenso wie die Maschine 16 Jahre auf dem Buckel hatte, habe ich mich daran gemacht, auch dieses zu wechseln. Dabei habe ich dann auch daran gemacht die Gabelsimmerringe und Staubkappen (wohl ebenfalls so alt) zu ersetzen. Gabelöl habe ich bei Louis gekauft. Simmerringe und Staubkappen nach den schlechten Berichten über die Qualität der Louis-Teile (Saito) direkt bei Kawasaki (http://www.kawasaki-pfeil-ersatzteile.de).
Dank der Anleitung hier im Forum war es auch kein Problem, die Teile zu zerlegen.
[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_26.jpg]
[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_27.jpg]
Das Gabelöl war übrigens pechschwarz.
[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_29.jpg]
Da die Außenrohre ziemlich von Steinschlägen vermackt waren und auch obenrum aufgrund fehlender Lackschicht im Bereich der Simmeringe stark korrodiert waren, habe ich die Teile meinem Lacker gegeben. Der hat sie mir richtig schön wieder fertig gemacht.
Nur hatte ich dann beim Zusammenbau leider echte Probleme, weil ich die Führungshülse zunächst nicht an ihren Platz bekommen habe. Das hat dann aber auch dank einiger Tipps hier im Forum super funktioniert. Leider hatte ich zuvor mehrfach die Simmerringe wieder aus- und einbauen müssen und sie dabei - ebenfalls mehrfach - über ein paar Rostpickel geschoben. Ich hoffe jetzt einfach mal, dass die noch dicht sind. Sonst muss ich halt demnächst nochmal ran.
Eine dicke Entschuldigung an dieser Stelle noch an die Mitbewohner über der Garage, die mich irgendwann um 23.00 Uhr echt freundlich nochmal drauf angesprochen haben, dass die Hämmerei dem Schlafrhytmus ihrer damals 9 Monate alten Tochter nicht so gut tue
--- meine Frau hätte da doch deutlichere Worte gefunden
Nochmal ran musste übrigens auch mein Lackierer, weil ich mir an exponierter Stelle direkt eine neue dicke Schramme in eines der Standrohre gehauen habe.
Das Gabelöl habe ich dann in eingefahrenem Zustand eingefüllt, ein paar Mal gepumpt und mit selbst gebautem Absauginstrument die Luftkammer eingestellt (Reststücke Messingrohr und Silikonschlauch vom Conrad, Reststück Holz und eine Spritze aus der Apotheke => Was man als Modellbauer halt alles so da hat
).
[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_28.jpg]
Dank eines guten Weihnachtsangebotes von http://www.motorradteile-service.de/ habe ich dann auch noch Wirth Gabelfedern zu einem Preis von 66,92 € bekommen und die Serienfedern ersetzt.
Ich bin gespannt wie sich die neuen Federn auf das Fahrverhalten auswirken.
--- Fortsetzung folgt ---
Da ich mir sicher war, dass das Gabelöl ebenso wie die Maschine 16 Jahre auf dem Buckel hatte, habe ich mich daran gemacht, auch dieses zu wechseln. Dabei habe ich dann auch daran gemacht die Gabelsimmerringe und Staubkappen (wohl ebenfalls so alt) zu ersetzen. Gabelöl habe ich bei Louis gekauft. Simmerringe und Staubkappen nach den schlechten Berichten über die Qualität der Louis-Teile (Saito) direkt bei Kawasaki (http://www.kawasaki-pfeil-ersatzteile.de).
Dank der Anleitung hier im Forum war es auch kein Problem, die Teile zu zerlegen.
[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_26.jpg]
[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_27.jpg]
Das Gabelöl war übrigens pechschwarz.
[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_29.jpg]
Da die Außenrohre ziemlich von Steinschlägen vermackt waren und auch obenrum aufgrund fehlender Lackschicht im Bereich der Simmeringe stark korrodiert waren, habe ich die Teile meinem Lacker gegeben. Der hat sie mir richtig schön wieder fertig gemacht.
Nur hatte ich dann beim Zusammenbau leider echte Probleme, weil ich die Führungshülse zunächst nicht an ihren Platz bekommen habe. Das hat dann aber auch dank einiger Tipps hier im Forum super funktioniert. Leider hatte ich zuvor mehrfach die Simmerringe wieder aus- und einbauen müssen und sie dabei - ebenfalls mehrfach - über ein paar Rostpickel geschoben. Ich hoffe jetzt einfach mal, dass die noch dicht sind. Sonst muss ich halt demnächst nochmal ran.
Eine dicke Entschuldigung an dieser Stelle noch an die Mitbewohner über der Garage, die mich irgendwann um 23.00 Uhr echt freundlich nochmal drauf angesprochen haben, dass die Hämmerei dem Schlafrhytmus ihrer damals 9 Monate alten Tochter nicht so gut tue


Nochmal ran musste übrigens auch mein Lackierer, weil ich mir an exponierter Stelle direkt eine neue dicke Schramme in eines der Standrohre gehauen habe.
Das Gabelöl habe ich dann in eingefahrenem Zustand eingefüllt, ein paar Mal gepumpt und mit selbst gebautem Absauginstrument die Luftkammer eingestellt (Reststücke Messingrohr und Silikonschlauch vom Conrad, Reststück Holz und eine Spritze aus der Apotheke => Was man als Modellbauer halt alles so da hat

[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_28.jpg]
Dank eines guten Weihnachtsangebotes von http://www.motorradteile-service.de/ habe ich dann auch noch Wirth Gabelfedern zu einem Preis von 66,92 € bekommen und die Serienfedern ersetzt.
Ich bin gespannt wie sich die neuen Federn auf das Fahrverhalten auswirken.
--- Fortsetzung folgt ---
viele Grüße
Kay
- nach Diktat verreist -
Kay
- nach Diktat verreist -