Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Felgenreiniger löst Auswuchtgewichte ab
#29
Wie aus einer billigen Sprühflasche eine Philosophie unter Motorradfahrern wurde Rationale Theorie der Wucht-Gesetze

Mein neuester Ansatz einer bisher unbeachteten These:
Im Laufe des Besitzes meiner GPZ habe ich mehrere Anläufe unternommen, das Erreichen der möglichen Höchstendgeschwindigkeit über die Zeit festzustellen.
Von 0 auf 100 geht das schon sehr schnell (kein geeichtes Forschungsmaterial in dokumentierter Form vorlegbar).
Ab etwa 160 musste ich meine bisherige Testreihen frühzeitig abbrechen, da mein internes Sicherheitswarnsystem den kritischen Bereich erreicht hatte.
Flatteriges Verhalten bei der Fahrt drohte die stabile Lage in Schlackern, Springen und Wackeln zu führen.
Eigentlich hatte ich bisher immer die maroden Strassenverhältnisse, meine wenig optimalen Windwiderstandswerte und ganz besonders meine Lager im Bereich Schwinge/Stoßdämpfer dafür verantwortlich gemacht.
Die Auswuchtgewichte habe ich im Prozess der Ursachenforschung nie in Erwägung gezogen.

Würde es testmässig was bringen, das Mopped auf den Hauptständer zu stellen und bei eingelegtem Gang das Hinterrad antreiben zu lassen?
Solch Testaufbau habe ich bisher nicht erprobt, in Besorgnis, dass plötzlicher Bodenkontakt des Reifens das Mopped mit fulminantem Vortrieb in den Zustand des unbemannten (und somit wenig kontrollierbaren) Davonfahrens versetzt.
Oder sind die Auswirkungen von bedeutender Nichtwuchtung, bzw. Falschwuchtung, damit nicht zu reproduzieren?
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Re: Felgenreiniger löst Auswuchtgewichte ab - von Xagul - 11.05.2013, 14:53
Re: Felgenreiniger löst Auswuchtgewichte ab - von ometa - 16.05.2013, 22:58

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste