20.05.2013, 22:28
Moin,
im Wesentlichen gebe ich Speedfreak recht. Wenn du mal alle Toleranzen zusammenzählst ist die Lasergeschichte eigentlich nicht notwendig. Ausserdem müsstest du um wirklich genau zu sein die Teile bei belasteter Schwinge ausrichten. Macht aber kein Mensch.
Von der Ausrichtung nach den Markierungen an der Schwinge rate ich ab, weil die U-Eisen eine Langlochbohrung haben. Da verrutscht schon mal eine Seite. Wenn du keine total unterschiedlichen Kettenspanner hast klappt das mit der Ausrichtung schon ganz gut. Wenn du dann noch mal Mitte Achsbolzen zur Mitte Lagerbolzen der Schwinge misst und auf beiden Seiten etwas ähnliches raus kommt sollte das ganze hinreichend gerade sein.
Zu den Aluprofilen fällt mir noch ein das wir über eine Länge von unter 800mm sprechen. Bei ausreichender Materialstärke (nicht gerade 1mm!) und nicht misshandelten Profilen sollten auch die hinreichend masshaltig sein.
Sehr genau ist auch die Methode bei der du Schnüre spannst. Je länger die Schnüre desto genauer. Hab ich das letzte Mal vor 35 Jahren gemacht um eine Verunfallte zu Richten. Eine Erklärung dazu würde jetzt zu weit führen, findet sich aber sicher irgentwo im Netz.
Gruss Franz
im Wesentlichen gebe ich Speedfreak recht. Wenn du mal alle Toleranzen zusammenzählst ist die Lasergeschichte eigentlich nicht notwendig. Ausserdem müsstest du um wirklich genau zu sein die Teile bei belasteter Schwinge ausrichten. Macht aber kein Mensch.
Von der Ausrichtung nach den Markierungen an der Schwinge rate ich ab, weil die U-Eisen eine Langlochbohrung haben. Da verrutscht schon mal eine Seite. Wenn du keine total unterschiedlichen Kettenspanner hast klappt das mit der Ausrichtung schon ganz gut. Wenn du dann noch mal Mitte Achsbolzen zur Mitte Lagerbolzen der Schwinge misst und auf beiden Seiten etwas ähnliches raus kommt sollte das ganze hinreichend gerade sein.
Zu den Aluprofilen fällt mir noch ein das wir über eine Länge von unter 800mm sprechen. Bei ausreichender Materialstärke (nicht gerade 1mm!) und nicht misshandelten Profilen sollten auch die hinreichend masshaltig sein.
Sehr genau ist auch die Methode bei der du Schnüre spannst. Je länger die Schnüre desto genauer. Hab ich das letzte Mal vor 35 Jahren gemacht um eine Verunfallte zu Richten. Eine Erklärung dazu würde jetzt zu weit führen, findet sich aber sicher irgentwo im Netz.
Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."