09.06.2013, 23:37
c-de-ville schrieb:das mit dem rechten Winkel hat nur den Sinn, das man die Kühlrippen mit 8 oder 10 bar Druckluft nicht verbiegtDa hast Du Recht!
Hab ich ganz vergessen noch zu sagen...
Meiner Meinung nach, ist es völlig egal, in welcher Richtung Du den Kühler sauber pustest... Also klar, von hinten nach vorn, als mit der Fahrtrichtung, bzw. gegen die Richtung des Fahrtwindes, aber ich mein halt ob Du von oben links nach oben rechts und dann weiter tiefer wieder die gleiche Richtung oder einfach kreuz und quer, hin und her, von oben nach unten, rechts links... völlig egal, Hauptsache sauber und mit der Druckluft, die je nach Betriebsdruck wirklich Power hat keine Rippen verbiegst...
Ob Du nun die Druckluftpistole nen halben Meter entfernt hälst oder direkt, 10mmm davor hälst, ist auch egal.
Ich würde empfehlen, falls Du den Druck einstellen kannst, erstmal mit ganz geringem Druck, vielleicht 2-3bar anfängst, von so ca. 10-15cm Entfernung. Dann siehste ja schon, ob sich Dreck löst und wieviel, bzw. was noch hängen bleibt. Dann würd ich entweder den Druck langsam Stück für Stück erhöhen oder punktuell, da wo noch Dreck ist, näher ran gehen, denn je weiter Du dir Pistole weg hälst, desto weniger Druck kommt effektiv punktuell an...
Nach der Druckluftreinigung würd ich den Kühler so komplett mal in ein Bad mit verdünntem Kaltreiniger oder sowas (Spüli, Seifenlauge...) für en paar Stündchen einlegen, vielleicht auch über Nacht, dann wird der Dreck eingeweicht und dann kannste den Rest vielleicht sogar ohne großen Aufwand abspülen!
Bei ganz hartnäckigen Sachen hilft bestimmt auch das gute alte Backpulver! Die entsprechende Stelle einfach nass machen, Backpulver drauf und einwirken lassen, dann sollte man soweit eigentlich alles runter kriegen...
Viel Erfolg dabei!
Mach doch vielleicht auch mal en fotographischen Vorher-Nachher-Vergleich, würd mich interessieren.
Vor-Nachher Druckluft, Vor-Nachher Kaltreiniger/Seifen-Bad und Vor-Nachher Backpulver
