17.06.2013, 16:37
flitzdüse89 schrieb:Ein weiteres Teil wäre die Ritzelhalteplatte, die hat auch auf einer Seite eine abgerundete Kante. Spielts da dann auch keine Rolle, wie herum die drauf kommt? Irgendwo meine ich mal gelesen zu haben, dass jemand (Igor?) sein Ritzel während der Fahrt verloren hat, was wohl auch irgendwie mit der Position dieser Platte zu tu hatte, wenn ich mich nicht täusche.Ja, der Ritzelverlierer war ich. Bei der Ritzelposition war da aber eher der Verdrehwinkel zur Welle interessant, damit die Teile wirklich Zahn auf Zahn stehen und nicht Zahn auf Kante. Hatte überlegt, ob das davon abhängt, wie herum die Platte aufgesteckt wird - nimmt sich aber nix, beides mickrig finde ich.
Schau mer mal, wie lange die neue Platte nun hält...
flitzdüse89 schrieb:So gut, wie die Reibscheiben noch sind, vermute ich fast, dass die mal einer getauscht hat und den Rest weiterverwendet hat. Die Federn sind schon über der Hälfte vom Verschleißmaß (Neu 34,2 - Grenze 32,2 - Ist 33,0) und der Kupplungskorb hat ja eben auch schon seine Spuren. Da kommt es mir komisch vor, dass die Reibscheiben noch fast Neumaß haben.Mag natürlich sein, andererseits hast Du dort halt eine Paarung, die sich so ähnlich verhält, wie Bremsscheiben und -beläge - bei insgesamt deutlich weniger Verschleiß. Da kann es schon sein, dass die Stahlscheiben noch recht nah am Neumaß sind.
Gruß
Igor
Unendlich ist des Pfuschers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.
[alte Schrauberweisheit]
[alte Schrauberweisheit]