23.06.2013, 15:33
Hi!
Danke schonmal.
Hier noch ein paar Fakten:
-Der Benzinfilter wurde verbaut um restlichen Rost zurückzuhalten.
-Die Tankbelüftung funktioniert. Man kann am Ende des Schlauches inhalieren oder problemlos hinein blasen.
-Der transparente Teil des Benzinschlauches ist der vom Hahn zum Filter.
An ein Zündungsproblem glaube ich nicht. Sonst müsste unverbrannter Sprit die Kerzen nässen. Die sehen aber so aus wie sie sollen: Rehbraun und trocken.
Wo ist denn der ultimativ beste Platz für den Benzinfilter? Einen eingeklemmten Benzinschlauch habe ich auch schon vermutet. Aber der liegt locker vom Hahn über den Filter zum Vergaser. Bis auf die Stelle, wo er mit einem Kabelbinder nicht zu fest am Rahmen festgemacht wurde, damit der Benzinfilter nicht bis auf den Zylinder rutscht und durch Schmelzen zu undefinierten Ergebnissen führt.
Und: Wieviel Sprit muss eigentlich laufen?
Das mit dem Benzinhahn ohne Unterdruck wäre mal noch eine Variante oder vielleicht eine elektrische Benzinpumpe?
Meine XJ600N ist auch dafür bekannt, dass es mit dem Unterdruckhahn Probleme gibt. Viele haben daher eine elektrische Pumpe nachgerüstet. Der Vorbesitzer der Meinen hat das auch getan. Und brauche nur zu fahren und kann mich freuen.
DLZG Stephan
Danke schonmal.
Hier noch ein paar Fakten:
-Der Benzinfilter wurde verbaut um restlichen Rost zurückzuhalten.
-Die Tankbelüftung funktioniert. Man kann am Ende des Schlauches inhalieren oder problemlos hinein blasen.
-Der transparente Teil des Benzinschlauches ist der vom Hahn zum Filter.
An ein Zündungsproblem glaube ich nicht. Sonst müsste unverbrannter Sprit die Kerzen nässen. Die sehen aber so aus wie sie sollen: Rehbraun und trocken.
rex schrieb:Und generell: Ich würde keinem Vergaser trauen, den ich nicht selber gereinigt bzw. inspiziert hätte!Da stimme ich eigenlich zu, aber ich vertraue dem Freund, denn der ist daran interessiert, mit meinem Sohn Touren zu fahren.
Wo ist denn der ultimativ beste Platz für den Benzinfilter? Einen eingeklemmten Benzinschlauch habe ich auch schon vermutet. Aber der liegt locker vom Hahn über den Filter zum Vergaser. Bis auf die Stelle, wo er mit einem Kabelbinder nicht zu fest am Rahmen festgemacht wurde, damit der Benzinfilter nicht bis auf den Zylinder rutscht und durch Schmelzen zu undefinierten Ergebnissen führt.
Und: Wieviel Sprit muss eigentlich laufen?
Das mit dem Benzinhahn ohne Unterdruck wäre mal noch eine Variante oder vielleicht eine elektrische Benzinpumpe?
Meine XJ600N ist auch dafür bekannt, dass es mit dem Unterdruckhahn Probleme gibt. Viele haben daher eine elektrische Pumpe nachgerüstet. Der Vorbesitzer der Meinen hat das auch getan. Und brauche nur zu fahren und kann mich freuen.

DLZG Stephan