05.07.2013, 17:26
Du könntest mal bei kaltem, abgestellten Motor den Kühlerverschluß öffnen und schauen, ob die Flüssigkeit bis Oberkante steht und gegebenenfalls nachfüllen- dem Stand im Ausgleichsbehälter traue ich da nicht besonders.
Es schadet auch nicht, mal an den Schläuchen zu drücken und schauen, ob Luftblasen kommen.
Ansonsten: So lange sie bei der Fahrt wieder flott runterkühlt und kein Wasser aus dem Ausgleichsbehälter drückt, sehe ich da allerdings auch keinen großen Grund zur Besorgnis.
Es schadet auch nicht, mal an den Schläuchen zu drücken und schauen, ob Luftblasen kommen.
Ansonsten: So lange sie bei der Fahrt wieder flott runterkühlt und kein Wasser aus dem Ausgleichsbehälter drückt, sehe ich da allerdings auch keinen großen Grund zur Besorgnis.