Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß
Wir hatten das Thema ja schon.
Ich kann dir so nicht sagen warum es so ist, aber es ist so. Hab es ja getestet.

Habe das hier im Netz gefunden:

Arbeitet die Gabel nun mechanisch einwandfrei und zeigt eine satte Dämpfung, kann es aber immer noch passieren, dass sie beim Anbremsen zu weit eintaucht. Durch Verringern des "Luftpolsters" lässt sich hier Abhilfe schaffen. Genau wie bei der Abstimmung mit verschiedenen Viskositätssorten, kann man das Luftpolster Schritt für Schritt, maximal um 5 bis 10 mm, verringern. Beträgt das Maß zum Beispiel 180 Millimeter, wird in beide Holme etwas Dämpferöl nachgeschüttet, bis das Luftpolster nur noch 170 Millimeter beträgt. Aus Erfahrung muss aber gesagt werden, dass das Maß für das Luftpolster nie geringer als das Maß für den Federweg werden darf. Diese wenigen Kubikzentimeter mehr Gabelöl haben zwar keinen Einfluss auf die Dämpferwirkung, da aber Luft "kompressibel" ist, wirkt sie als zusätzliche, als "progressive Feder" und unterstützt somit die Stahlfeder in der Telegabel. Mit diesem Trick kann das tiefe Eintauchen der Gabel beim Bremsen verringert werden.
Aus diesem Grund ist das Luftpolster nicht nur für die gleichmäߟige Befüllung der Holme wichtig, sondern kann auch als zusätzliche "progressive Feder" in der Telegabel genutzt werden.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - von Morpheus - 24.07.2013, 13:56

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 22 Gast/Gäste