18.08.2013, 19:17
So da bin ich wieder mit News zur Zetti. Aber als erstes, Martin ich wollte dir mit meiner Aussage nicht zu nahe treten oder dir unwissenheit vorwerfen. Mir ging es nur darum zu zeigen das ich bereits versucht habe die Batterie als Fehlerquelle auszuschließen. Eben indem ich eine zweite Batterie aus der Bandit von nem Kollegen probiert habe.
Natürlich kann keiner 100%ig sagen das beide Batterien noch immer zu 100% in Ordnung sind. Aber sie haben beide in beiden Maschienen funktioniert.
So nun wieder zum Fehler. Ich hab mir heut ein Messgerät geliehen und mal alles mögliche durchgemessen.
Batterie Leerlaufspannung vor dem Starten: 12,54V
Reglerspannung im Leerlauf: 14,4V
Reglerspannung im Drehzahlbereich zwischen 2000 und 5000: 14,02V
Soweit zur Batterie und der Ladespannung. Sieht für mich erst mal alles gut aus soweit.
Desweiteren habe ich beide Zündspulen durchgemessen. Auch hier alle Werte im grünen Bereich. Soll heißen:
Primärwicklung 3 Ohm bzw 3,1 Ohm. Sekundärwicklung 15,2 kOhm und 15,4 kOhm.
Hab auch die jeweiligen Kabel vom Stecker der CDI zu den Stecker der Spulen auf Durchgang gemessen. Auch hier waren die Werte mit 0,1 Ohm i.O.
Auch die Kerzenbilder bzw. Funkenbilder sahen gut aus.
Zündkerzen, Zündkabel und die Kerzenstecker sind neu und auch die vorgeschriebenen drin.
Hat noch jemand ne idee oder nen Tip für mich wo ich noch suchen könnte?
Ansonsten bleibt für mein Verständniss ja nur noch die CDI an sich als Fehlerquelle.
Hat vielleicht noch jemand eine funktionstüchtige CDI von ner A rum liegen die er mir Probehalber leihen könnte?
Wenn das die Ursache beseitigt würde ich die CDI dann natürlich auch gerne käuflich erwerben.
LG, Matthias...
Natürlich kann keiner 100%ig sagen das beide Batterien noch immer zu 100% in Ordnung sind. Aber sie haben beide in beiden Maschienen funktioniert.
So nun wieder zum Fehler. Ich hab mir heut ein Messgerät geliehen und mal alles mögliche durchgemessen.
Batterie Leerlaufspannung vor dem Starten: 12,54V
Reglerspannung im Leerlauf: 14,4V
Reglerspannung im Drehzahlbereich zwischen 2000 und 5000: 14,02V
Soweit zur Batterie und der Ladespannung. Sieht für mich erst mal alles gut aus soweit.
Desweiteren habe ich beide Zündspulen durchgemessen. Auch hier alle Werte im grünen Bereich. Soll heißen:
Primärwicklung 3 Ohm bzw 3,1 Ohm. Sekundärwicklung 15,2 kOhm und 15,4 kOhm.
Hab auch die jeweiligen Kabel vom Stecker der CDI zu den Stecker der Spulen auf Durchgang gemessen. Auch hier waren die Werte mit 0,1 Ohm i.O.
Auch die Kerzenbilder bzw. Funkenbilder sahen gut aus.

Zündkerzen, Zündkabel und die Kerzenstecker sind neu und auch die vorgeschriebenen drin.
Hat noch jemand ne idee oder nen Tip für mich wo ich noch suchen könnte?

Ansonsten bleibt für mein Verständniss ja nur noch die CDI an sich als Fehlerquelle.
Hat vielleicht noch jemand eine funktionstüchtige CDI von ner A rum liegen die er mir Probehalber leihen könnte?
Wenn das die Ursache beseitigt würde ich die CDI dann natürlich auch gerne käuflich erwerben.
LG, Matthias...