22.10.2013, 10:44
also wie gesagt, bei der Originalmotor ist mir das auch passiert.
da hatte ich das Polrad weder abgemacht noch irgendetwas dran gefummelt.
Erst bei der Austauschmaschine habe ich das Polrad gewechselt aber die Aussparung ist wirklich so knapp, dass man es nicht verfehlen oder mit spiel einbauen kann.
einmal das Polrad drüber geschoben ist alles bombenfest.
das glaube ich nicht, denn wenn der Keil abgebrochen ist, dreht sich das Polrad lose herum weswegen auch die Zündzeitpunkte nicht stimmen.
also wird das Polrad doch von der Keil mitgedreht. und bei 10k Umdrehung ist das alles andere als Leichtgewicht.
zumal, so ein Polrad auch nicht genau gewuchtet ist, das merkt man, weil man auf der linken Seite mehr Vibrationen spürt als auf der rechten. zumindest bei mir ist das so.
Nach der Polradmodifikation stimmt die Wucht des Polrads anscheinend nicht mehr genau oder ich habe zuviel Material abgetragen.
da hatte ich das Polrad weder abgemacht noch irgendetwas dran gefummelt.
Erst bei der Austauschmaschine habe ich das Polrad gewechselt aber die Aussparung ist wirklich so knapp, dass man es nicht verfehlen oder mit spiel einbauen kann.
einmal das Polrad drüber geschoben ist alles bombenfest.

(22.10.2013, 04:02)rex schrieb: Der Keil dient uns lediglich als Positionierhilfe, damit der Zündzeitpunkt stimmt. Für eine größere Belastung in Drehrichtung ist er weder gedacht noch geeignet.
Grüße, rex
das glaube ich nicht, denn wenn der Keil abgebrochen ist, dreht sich das Polrad lose herum weswegen auch die Zündzeitpunkte nicht stimmen.
also wird das Polrad doch von der Keil mitgedreht. und bei 10k Umdrehung ist das alles andere als Leichtgewicht.
zumal, so ein Polrad auch nicht genau gewuchtet ist, das merkt man, weil man auf der linken Seite mehr Vibrationen spürt als auf der rechten. zumindest bei mir ist das so.
Nach der Polradmodifikation stimmt die Wucht des Polrads anscheinend nicht mehr genau oder ich habe zuviel Material abgetragen.