Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Werkzeug "aufrüsten" - nur was kaufen?
#15
Danke schon mal an euchSmile

Werkzeugkauf ist nicht einfach. Es gibt zuviel und zuviele Qualitäten. Keine Frage Billig-Werkzeug ist für mich keine Option (mehr). Man hatte da auch seine Experimente aber aus dem Alter bin ich raus und kanns mir glücklicherweiße Leisten was vernünftiges zu kaufen. Klar kann man immer das Nonplusultra kaufen, aber es ist halt je nach Werkzeug die Frage ob man das privat wirklich braucht.

@Pott: Danke für den Tipp mit der preisgünstigeren Gedore Marke. Werd ich mich auf jeden Fall auch danach umsehen! Ich muss mir für mich nur mal sicher werden welches Model es werden soll und dann gehen wir auf die Suche nach dem günstigsten Preis. Wer weiß was die örtlichen Dealer für Angebote haben. Ich tendiere im Moment allein wegen der Umsteckmöglichkeit schon zu Hazet und Gedore. Beim Wagenheber ist der Punkt einfach der das mir der WK1032 zu Standard ist. Ich hab ja einen und der erfüllt wunderbar seinen Zweck. Deshalb hätte ich halt bei Neuanschaffung gern so Features wie das Niedrige Profil usw. aber das treibt den Preis ja enorm in die Höhe. Und da weiß ich nicht ob 200-300€ für nen Wagenheber als Privatanwender sich überhaupt rechnen. Das mit den Schlagschrauber ist sehr gut zu wissen! Wie gesagt man sieht es ja oft in Werkstätten. Da wird angeknallt das du sie mim Radkreuz nicht auf bekommst aber mit dem DreMo nachgezogen. Das macht natürlich keinen Sinn. Der Hazet bestätigt sich damit als mein Druckluftfavorit. Bleibt nur die Frage welchen Vorteil der DruLu gegenüber Elektro bringt, welcher mich zum einen nur 50€ kostet und zum anderen keinen großen Kompressor braucht und IMMER sein Drehmoment bringt. Zumal man öfter Strom wie Druckluft zur Verfügung hat.

@Procyon: nett gemeint, aber da zahl ich lieber für bevor ich mir die Arbeit mache. Du müsstest ja unzählige Messungen machen um zu wissen ob der DreMo über den kompletten Bereich von 40-200Nm richtig auslöst. Und dann stell ich nach 3Std Eimerheben und Zahlen schupsen fest das er so gar nicht stimmt und schmeiß ihn weg?Big Grin Angeblich verlangt die DEKRA ~30€ für die Kalibrierung. Da kostet meine Arbeitszeit für den Selbsttest mehr.

@Gero:Ich mag deine AusführungenBig Grin Und obwohl ich ein Kind der Generation CD&MP3 bin kaufe ich gerne VinylCool Das sich der Kauf von so manchem Werkzeug wohl im privaten Bereich nicht bezahlt macht und eher eine Spielerei ist, das ist halt so. Deswegen bin ich ja wie oben schon gesagt auch schwer am überlegen mir der elektrischen Lösung wie sie Sascha hat. weil 600-700€ für nen großen Kompressor will und werde ich nicht ausgeben. Mit der Tatsache das der Kompressor nach sagen wir 2 Rädern "nachladen" muss könnte ich leben, wenn ansonsten alles funktioniert und mich der Kompressor daruch deutlich weniger kostet. Hast du Erfahrungen mit Einhell geräten?(alle anderen sind natürlich auf gefragt) Weil Einhell hat nen Werksverkauf und da die nur 50km von mir weg sind würde sich das fast anbieten...


EDIT by Dark: Link repariert
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Werkzeug "aufrüsten" - nur was kaufen? - von Pitter_Wuppertal - 05.11.2013, 19:34
RE: Werkzeug "aufrüsten" - nur was kaufen? - von Dickerpott - 06.11.2013, 21:09
RE: Werkzeug "aufrüsten" - nur was kaufen? - von Procyon - 06.11.2013, 22:56
RE: Werkzeug "aufrüsten" - nur was kaufen? - von Morpheus - 07.11.2013, 11:34
RE: Werkzeug "aufrüsten" - nur was kaufen? - von Procyon - 08.11.2013, 18:06
RE: Werkzeug "aufrüsten" - nur was kaufen? - von UweSz1984 - 15.07.2018, 11:17

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste