14.11.2013, 11:47
(14.11.2013, 01:00)$t€ph@n schrieb: Hallo!
Danke für die Tipps. Ich wäre ja mehr dafür, die Sitzbank einzunebeln, weil auf meiner Yamaha rutsche ich nicht. Die hat aber von Haus aus einen "stumpferen" Sitzbankbezug. Und wenn ich mir dieses Datenblatt von dem Keilriemenspray ansehe, bin ich mir noch nicht so sicher, ob ich das Zeugs tatsächlich kaufen soll... Mal sehen.
Ich fahre übrigens die meiste Zeit in Textil. Leder find' ich zwar besser, ist aber etwas unpraktischer, weil ich unter meiner Textilkombi z.B. die normalen Klamotten drunter tragen kann und mich so auf der Arbeit schnell ausgezogen habe. Die Lederkombi wird für längere Fahrten in der Freizeit genommen.
Das hat jetzt auch wieder ein paar Tage Zeit, denn jetzt ist erstmal die Yamaha wieder an der Reihe, bewegt zu werden...
DLZG Stephan
Das Zeugs ist übrigens in einer Spraydose und steht in der Industrie an Maschinen mit Keilriemen. Wenn man allerdings die techn. Informationen liest, dann hat man das Gefühl in der Dose ist irgendwas zwischen Nitroglycerin und Atombombe. Ist wahrscheinlich Vorschrift bei so vielen Deppen und Berufsprotestieren auf diesem Planeten.
War ja nur ein erprobter einfacher Tipp aus der Praxis. Aber hier, wo viel über wenig Kohle geklagt wird muss man ja gleich die Sitzbank neu beziehen oder was auf den Hosenboden nähen und dadurch die Gore-Text-Membrane perforieren.
Gruß c-de-ville