Hallo Leute,
im Sommer ist mir eine Z 250 BJ `80 zugelaufen. Preis 150,- €
So hat Sie wohl mal ausgesehen.
Nachdem ich das Öl gewechselt und die ersten Startversuche gemacht habe stand Sie so da. Tank vollkommen von innen verrostet und durfte aufgrund der üblen Ausdünstungen nicht mit auf die Terrasse.
Nach Reinigung und Säuberung der Chromteile stand Sie so da.
Der Lenker ist ein Endurolenker der schon leicht verbogen ist.
Da ich mittlerweile fünf Mopeds auf dem Hof stehen habe war die klare Ansage von Frauchen das die Instandsetzung quasi kein Geld kosten darf.
Was tun? Die Möppe war gedacht um eben mal 3-5 km zu den Kumpels zurückzulegen. TÜV drauf mit gebrauchten Teilen und gut.
Aller guten Vorsätze Ende war dann eine Flat Bar gebraucht aus der Bucht für 6,-€ zzgl. Versand
Als ich den Lenker drauf hatte war eigentlich klar das das Zettchen so nicht bleiben kann. Da hab ich natürlich was gesagt. :tappingfoot:
OK OK dann eben mit Low Budget......
Split in den Tank und ab damit in den Betonmischer. Danach einweichen mit Cola. (Natürlich River Cola wg. Low Budget Schatzi...)
O.K. von innen kann man wieder was mit anfangen.
Von außen...
3-5 Schichten Sprühdosen Lack auf dem Metallic Rot.
Strahlkabine? Hab ich nicht. Wegbringen? Ihr wisst schon.... Low Budget. Gut, Du hast es so gewollt. Topfbürste auf die Flex und ab dafür.....
Zwei Tage später.....
Boah, Lack ist runter und mal ehrlich. Sieht das Geil aus?
Schnell zum Autozubehör meines Vertrauens 2 K Lack besorgt.
Schön....
Weiter zum Umbau. Die Fragestellung ist heute nicht was darf ich anbauen sondern was weglassen. Gegoogelt... ok hat mich schon mal weitergebracht. Dennoch lautet die einhellige Meinung: Egal was, besser mit dem freundlichen Herrn vom TÜV sprechen.
Mit der Zette war ich ja gerade da. Der Sachverständige fährt selbst Motorrad also Telefon und frachst mal per Telefon
Hm, dumm gelaufen. Ferndiagnosen gibt es nicht und ohne das Motorrad gesehen zu haben geht nix. Hätte ich wohl genauso gemacht.
Also Möppe auf den Hänger und hin......
teamingears: Was Costas ???
NIX !!!!! :cyan:




Beratung komplett umsonst vom Sachverständigen meines Vertrauens.
Heck kürzen? Check.
Ochsenaugenblinker mit E11 und E12 Zulassung? Check
Vorderen Fender weglassen oder kürzen? Check
Hinteren Fender bis mitte Rad kürzen? Check
Einzelsitz auf die Möppe bauen? Check

Das ist Stand heute Abend....
Einzelsitz gab es in der Bucht für 30,-€ die passende Halterung nächste Woche zum Geburtstag.
Fazit: Es geht auch mit wenig eine ganze Menge.
:wavemulticolor:
Bilder vom Endzustand gibt es selbstredend
im Sommer ist mir eine Z 250 BJ `80 zugelaufen. Preis 150,- €
So hat Sie wohl mal ausgesehen.
Nachdem ich das Öl gewechselt und die ersten Startversuche gemacht habe stand Sie so da. Tank vollkommen von innen verrostet und durfte aufgrund der üblen Ausdünstungen nicht mit auf die Terrasse.
Nach Reinigung und Säuberung der Chromteile stand Sie so da.
Der Lenker ist ein Endurolenker der schon leicht verbogen ist.
Da ich mittlerweile fünf Mopeds auf dem Hof stehen habe war die klare Ansage von Frauchen das die Instandsetzung quasi kein Geld kosten darf.

Was tun? Die Möppe war gedacht um eben mal 3-5 km zu den Kumpels zurückzulegen. TÜV drauf mit gebrauchten Teilen und gut.
Aller guten Vorsätze Ende war dann eine Flat Bar gebraucht aus der Bucht für 6,-€ zzgl. Versand

Als ich den Lenker drauf hatte war eigentlich klar das das Zettchen so nicht bleiben kann. Da hab ich natürlich was gesagt. :tappingfoot:
OK OK dann eben mit Low Budget......

Split in den Tank und ab damit in den Betonmischer. Danach einweichen mit Cola. (Natürlich River Cola wg. Low Budget Schatzi...)
O.K. von innen kann man wieder was mit anfangen.
Von außen...

Strahlkabine? Hab ich nicht. Wegbringen? Ihr wisst schon.... Low Budget. Gut, Du hast es so gewollt. Topfbürste auf die Flex und ab dafür.....
Zwei Tage später.....
Boah, Lack ist runter und mal ehrlich. Sieht das Geil aus?
Schnell zum Autozubehör meines Vertrauens 2 K Lack besorgt.
Schön....
Weiter zum Umbau. Die Fragestellung ist heute nicht was darf ich anbauen sondern was weglassen. Gegoogelt... ok hat mich schon mal weitergebracht. Dennoch lautet die einhellige Meinung: Egal was, besser mit dem freundlichen Herrn vom TÜV sprechen.
Mit der Zette war ich ja gerade da. Der Sachverständige fährt selbst Motorrad also Telefon und frachst mal per Telefon

Hm, dumm gelaufen. Ferndiagnosen gibt es nicht und ohne das Motorrad gesehen zu haben geht nix. Hätte ich wohl genauso gemacht.
Also Möppe auf den Hänger und hin......

NIX !!!!! :cyan:




Beratung komplett umsonst vom Sachverständigen meines Vertrauens.
Heck kürzen? Check.
Ochsenaugenblinker mit E11 und E12 Zulassung? Check
Vorderen Fender weglassen oder kürzen? Check
Hinteren Fender bis mitte Rad kürzen? Check
Einzelsitz auf die Möppe bauen? Check

Das ist Stand heute Abend....
Einzelsitz gab es in der Bucht für 30,-€ die passende Halterung nächste Woche zum Geburtstag.
Fazit: Es geht auch mit wenig eine ganze Menge.
:wavemulticolor:
Bilder vom Endzustand gibt es selbstredend
Warum ein Moped wenn man zwei haben kann.