30.12.2013, 12:06
Früher waren die Ketten nicht unbedingt schlechter, aber es gab noch keine O-Ring-Ketten und die ersten O-Ring-Ketten waren natürlich noch nicht in der Qualität, wie wir sie heute gewohnt sind. Somit lag die Lebenserwartung selbst mit guter Pflege und auskochen nur bei 10 - max.20.000 km. Sie haben sehr unter Regenfahrten und Dreck gelitten und waren gefühlt doppelt so verschlissen, wie eine Kette die ich heutzutage tausche.
Die Handbücher waren nicht schlechter übersetzt, aber der angegebene Durchhang ist definitiv zu wenig, erst recht, wenn man mit Sozius und Gepäck fährt und dann mal ordentlich durchfedert. Ich kann mich erinnern, das ich auf Urlaubsfahrten fast JEDEN Tag die Kette gespannt habe. OK ich bin auch bis zu 1.000 km am Tag gefahren und hab in 6 Wochen um die 14.000 km zurückgelegt, immer Richtung Mittelmeer und weiter, bis eine Grenze kam wo es nicht mehr weiter ging. Heutzutage wo ich mehr Durchhang gebe, bessere Ketten fahre, aber auch die doppelte Leistung auf fast gleicher Kettendimension fahre, spanne ich die Ketten das erste Mal bei 26.000 km (Regina) und 28.000 km (DID).
Jetzt sind Laufleistungen von über 40.000 km völlig normal, ich habe aber bestimmt 25 Ketten gebraucht um das herauszufinden.
Mit Scott-Oiler oder ähnlichen Geräten lässt sich die Lebenserwartung sogar nochmals verlängern, da habe ich schon von Laufleistungen um 60.000 km gehört.
Gruß c-de-ville
Die Handbücher waren nicht schlechter übersetzt, aber der angegebene Durchhang ist definitiv zu wenig, erst recht, wenn man mit Sozius und Gepäck fährt und dann mal ordentlich durchfedert. Ich kann mich erinnern, das ich auf Urlaubsfahrten fast JEDEN Tag die Kette gespannt habe. OK ich bin auch bis zu 1.000 km am Tag gefahren und hab in 6 Wochen um die 14.000 km zurückgelegt, immer Richtung Mittelmeer und weiter, bis eine Grenze kam wo es nicht mehr weiter ging. Heutzutage wo ich mehr Durchhang gebe, bessere Ketten fahre, aber auch die doppelte Leistung auf fast gleicher Kettendimension fahre, spanne ich die Ketten das erste Mal bei 26.000 km (Regina) und 28.000 km (DID).
Jetzt sind Laufleistungen von über 40.000 km völlig normal, ich habe aber bestimmt 25 Ketten gebraucht um das herauszufinden.
Mit Scott-Oiler oder ähnlichen Geräten lässt sich die Lebenserwartung sogar nochmals verlängern, da habe ich schon von Laufleistungen um 60.000 km gehört.
Gruß c-de-ville