30.12.2013, 13:07
wenn es auf den Elektrodenabstand nicht so genau ankommt, weshalb gibt es Maschinen, wo dieser z.B. um o,1 mm zu dem Standartwert von 0,7 mm differiert? Irgend jemand wird sich schon was dabei gedacht haben. Auch in allen Handbüchern wird auf einen korrekten Elektrodenabstand hingewiesen. Ich habe ein gutes Augenmaß und sehe unter Umständen schon 10tel mm, aber ich benutze IMMER eine Fühllehre.
Noch ein Fehler, der gern gemacht wird ist das putzen der Elektroden mit einer Drahtbürste. Dafür sollte man immer eine Messingbürste verwenden, da die Stahldrahtbürste die Beschichtung beschädigen kann und Kratzer hinterlässt, wo die Ölkohle dann um so besser dran haften bleiben kann.
Gruß c-de-ville
Noch ein Fehler, der gern gemacht wird ist das putzen der Elektroden mit einer Drahtbürste. Dafür sollte man immer eine Messingbürste verwenden, da die Stahldrahtbürste die Beschichtung beschädigen kann und Kratzer hinterlässt, wo die Ölkohle dann um so besser dran haften bleiben kann.
Gruß c-de-ville