Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Windows 8 löst alles andere ab?
#14
(06.01.2014, 17:06)GL_Corona schrieb:
Zitat:Ich rate immer zu 64 bit Betriebssystemen, da diese mehr Arbeitsspeicher adressieren können.

und genau hier liegt der Irrtum, denn wenn eine 32bit-Anwendung gestartet wird, kommt sie nicht über die 4GB-Grenze, auch wenn Windows mit seinen 64bit das kann. Wink

Wir untersuchen genau das zur Zeit ...

und eins noch, wenn der Rechner schon ein paar Tage alt ist, gibt es meistens keine 64bit-Treiber .... da ist man mit der 32bit-Version von Windows besser beraten.

Das stimmt!

Nur werden immer mehr Anwendungen auch in einer 64 bit Version angeboten.
Und ich denke, dass sich dies auch in Zukunft durchsetzen wird.
Bzw. schon durchgesetzt hat.
Die Anforderungen steigen immer weiter.
Wenn man sich heute einen Rechner holt, sollten meiner Meinung nach mindestens 8 Gb Ram verbaut sein.

Mit alten Rechnern ist das so eine Sache.
Aber wenn man schon eine CPU hat die keine 64 Bit Unterstützung mitbringt, lohnt der umstieg auf Windows 7 oder 8 auch nicht wirklich.
Ich denke da ist man bessere beraten sich nach einem neuen Rechner/ Laptop umzusehen.

Ich kenne kaum einen Prozessor ( Außer die ersten Atom) der mehr als 1 Kern hat und keine 64 bit Unterstüzung mitbringt.

Voteile:
- Ein Win 7/8 64Bit ist aufgrund der größeren Datenblöcke theoretisch schneller.
- "Keine" Grenzen beim Arbeitsspeicher
theoretisch adressiert ein 64 Bit System 2 hoch 64 Byte.
z.B. Windows 7 Home Premium kann 192 Gb RAM verwalten.
32 Bit Windows kann nur 3 - 3,5 GB verwalten.
- Sicherheit: Win 7 64 Bit akzeptiert "ausschließlich" signierte 64 Bit Treiber
und verzichtet auf das alte 16 Bit Subsystem (DOS) und bietet per Patchguard- Kernelschutz und Hardware-gestützte DEP (Data Execution Prevention)

Nachteile:
- Neue Treiber benötigt, hürden bei der Signierungspflicht
- Nicht ganz abwärtkompatibel: Das 64 Bit Win hat zwar ein Subsystem für 32 Bit Software, das garantiert aber keine komplette Abwärtskompatiblität
- Mehr RAM erforderlich. Bei Win 7 32 bit "reicht" 1 GB Bei 64 Bit mindestens 2 GB (Mindestempfehlung von Microsoft)
- Bequemes Upgraden nur von 64 Bit systemen
- Alle DOS Programme sind nach dem Wegfall des 16-Bit-Subsystems nicht mehr lauffähig


Trotzdem lohnt sich der Umstieg meines Erachtens...
Wenn man seinen Rechner mit 64- bit Treibern und auch Software ausgestattet hat, läuft es einfach performanter!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Windows 8 löst alles andere ab? - von torfmull - 04.01.2014, 14:57
RE: Windows 8 löst alles andere ab? - von der_markus - 04.01.2014, 15:25
RE: Windows 8 löst alles andere ab? - von rex - 04.01.2014, 16:53
RE: Windows 8 löst alles andere ab? - von rex - 04.01.2014, 17:35
RE: Windows 8 löst alles andere ab? - von $t€ph@n - 06.01.2014, 11:42
RE: Windows 8 löst alles andere ab? - von Andario - 06.01.2014, 16:39
RE: Windows 8 löst alles andere ab? - von Andario - 07.01.2014, 10:48
RE: Windows 8 löst alles andere ab? - von Megapegasus - 19.02.2014, 11:35
RE: Windows 8 löst alles andere ab? - von micha-500 - 19.02.2014, 14:47
RE: Windows 8 löst alles andere ab? - von redZ - 03.05.2014, 11:00
RE: Windows 8 löst alles andere ab? - von B.O.D! - 03.05.2014, 11:49

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste