Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Betriebstemperatur
#5
(28.01.2014, 08:22)Skelen schrieb: Okay also kann ich davon ausgehen dass ich keinen kolbelnfresser bekomme wenn ich sie vorher warmlaufen lasse bzw sie warm fahre, auch wenn der die Hälfte nicht überschreitet bzw daran mal angrenzt Smile
Lg
Kolbenfresser gibt es nur, wenn ein Teil wärmer und damit ausgedehnter ist als das Andere (Kolben warm, Zylinder noch nicht), oder wenn die Schmierung fehlt. Nach einer Zeit X, sagen wir mal nach 10 km sollten alle Motorinnereien die gleiche Temperatur haben. Ein Motorradmotor wird unter "normalem" Gebrauch und gemäßigten Temperaturen eigentlich nicht sehr warm, da er schön im Fahrtwind hängt. Öltemperaturen von 100° C und mehr sind eher selten. Ich habe bei verschiedenen Motorrädern eigentlich immer Temperaturen zwischen 60° und 80° C. Bei der GPZ 500, wo ein Ölthermometer eingebaut ist, hab ich nach Heizerei im Sommer auch schon mal Temperaturen über 100° erreicht. Normalerweise ist es wie Du es beobachtet hast, Wasser im unteren Viertel, wenn nicht noch weniger (A-Modell) und Öltemperatur unter 80° C (Anzeige fängt erst bei 80°C an).

Gruß c-de-ville
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Betriebstemperatur - von Skelen - 27.01.2014, 22:41
RE: Betriebstemperatur - von rex - 28.01.2014, 06:39
RE: Betriebstemperatur - von Bikerlady - 28.01.2014, 07:16
RE: Betriebstemperatur - von Skelen - 28.01.2014, 08:22
RE: Betriebstemperatur - von c-de-ville - 28.01.2014, 13:49
RE: Betriebstemperatur - von simoniumakut - 28.01.2014, 15:26
RE: Betriebstemperatur - von flitzdüse89 - 28.01.2014, 14:29
RE: Betriebstemperatur - von Skelen - 28.01.2014, 14:54
RE: Betriebstemperatur - von c-de-ville - 28.01.2014, 16:45
RE: Betriebstemperatur - von simoniumakut - 28.01.2014, 17:10
RE: Betriebstemperatur - von c-de-ville - 28.01.2014, 18:55

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste