02.03.2014, 09:24
(01.03.2014, 18:47)Markus B. schrieb: Die Vergasersache klingt ja schon wieder abenteuerlichHehe, so eine Ferndiagnose ist halt naturgemäß "abenteuerlich", schau ich mir die Kerzenbilder aber an, stimmt da jedenfalls was nicht.
Inwiefern das aber was mit Deinem aktuellen Problem zu tun hat kann ich Dir natürlich auch nicht definitiv sagen:
Ist die Kerze schwarz, weil der Zylinder nicht zündet (Elektrikproblem), oder zündet der Zylinder nicht, weil die Kerze schwarz ist (Vergaserproblem)?
Wichtig: Werden die Krümmer beide nach dem Starten gleichmäßig heiß, sprich, läuft sie überhaupt auf beiden Zylindern? Oder fällt einer wegen Überfettung bei niedrigen Drehzahlen aus?
Ohne Vergaserausbau kannst Du bei der Zette so ziemlich nur die Schieber /Membrane/Synchronisierung checken, da kommst Du in eingebautem Zustand von oben dran.
Der Ausbau ist aber kein Hexenwerk, da hast du in Deiner Ausbildung mit Sicherheit schon Schwierigeres bewältigt.
Die Leerlaufregulierschrauben werden im Werk nach Abgaswerten justiert, sensible Triebwerke haben extra Löcher in den Krümmern für die Sonde, weil dort am effektivsten gemessen werden kann.
Die "zwei bis zweieinhalb Umdrehungen raus" aus den Handbüchern ist nur eine grobe Angabe, damit die Kiste irgendwie nen stabilen Leerlauf hat.
Falls du also dran rumdrehen möchtest, notier Dir die Umdrehungen bis zum Anschlag, wie es c-de-ville schon geraten hatte.
(Mach das aber am Besten auf 1/16 Umdrehungen genau, so wird es allgemein empfohlen.)
Ein Problem der Synchronisation scheint es mir jedenfalls nicht zu sein, das würd sich anders äußern.
Hab hier übrigens einen Auszug aus dem Schaltplan gefunden, vielleicht erkennst Du da mehr:
Der Kuppungsschalter scheint mir Position 10 zu sein, die nennen ihn da "Anlassersperrschalter".
Soweit erst mal, Grüße, rex

