Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Klackern wenn Motor und Umgebung kalt
#4
Danke erstmal für die Antwort. Leider kommt das Klappern wieder sobald
es draußen anfängt zu regnen oder etwas kühler wird. Das hat sie früher auch
nicht gemacht, sondern erst seit ein paar 100 km.

Aber ich denke ich werde es
wirklich so machen, dass ich einfach weiterfahre und schaue was passiert.
Wenn mir der Motor irgendwann hoch geht kauf ich einen neuen gebrauchten.

Äußerlich sehe ich weder am Kupplungskorb noch am Polrad irgendwelche
Defekte. Vielleicht sind auch die Nockenwellen eingelaufen, wobei ich sie
immer pfleglich warm gefahren habe und mindestens jede Saison einmal einen
Öl- samt Filterwechsel durchgeführt habe.

Ist denn das Spiel der Ketten normal? Gerade die Kette am Anlasser scheint mir
doch arg viel Spiel zu haben.

Danke und viele Grüße
Tim

Edit: Gibt es eine Möglichkeit die Steuerkette bezüglich eventueller Längung
von Außen zu prüfen? Wenn ich die Kette mit dem Finger (durch das
Loch des Kettenspanners) drücke, kann ich sie bis zu einem Anschlag
drücken. Ist das normal? Sollte die Kette nicht stramm sein, bevor sie
in "Spannrichtung" irgendwo anschlägt?
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Klackern wenn Motor und Umgebung kalt - von Pitter_Wuppertal - 05.03.2014, 15:20
RE: Klackern wenn Motor und Umgebung kalt - von emigrante - 05.03.2014, 16:28

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste