Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Krümmer Aufbereitung durch Aluminium-Flammspritzen
#25
(24.03.2014, 08:47)Markus H. schrieb: Er ist das einzig vernünftige Lacksystem für Hochtemperaturanwendung. Mit Grundierung, Lack und Klarlack.

also ich habe gerade die Auspuffanlage damit lackiert und bin bis jetzt nicht überzeugt. Beim 1. Versuch habe ich für ALLE Lackschichten mehr als eine Stunde gebraucht, weil ich auch ein bisschen habe ablüften lassen. Man prophezeite mir das der Lack abblättern wird und so war es auch. Also 2. Versuch, Krümmer abgeschliffen, war auch schon vor mehr als 7 Tagen lackiert, noch dünner lackiert und nass in nass, natürlich deutlich unter einer Stunde. Dann trocknen lassen und mit einem Heizstrahler bei 120-150 Grad eingebrannt. Am nächsten Tag montiert und die Leerlauf Einbrennmethode angewandt, kann ja nicht schaden dachte ich. Danach vorsichtig 10 km gefahren und Krümmer abkühlen lassen, dann 20 km gefahren und Krümmer wieder abkühlen lassen, dann noch mal 20 km gefahren bis in die Werkstatt und siehe da oben auf dem Krümmer, wo der Krümmer aus dem Zylinderkopf kommt und nach unten geht blättert der Lack ab. Da wo er im oberen Bereich des Krümmers und im Bereich des Interferenzrohres nicht abblättert wird er hellgrau, ich nehme an dieses sind die heißesten Bereiche. Ich hab es ausgebessert und beobachte, aber eine Lösung auf Dauer wird es nicht sein. Bei den hinteren Töpfen habe ich beobachtet, das auch nach einer Woche, wenn der Auspuff halbwegs warm ist, der Lack speckig aussieht, also durch die Wärme wieder weich wird. Mal sehen was da passiert, abblättern tut es jedenfalls nicht und seidenmatt bis glänzend sieht die Oberfläche auch aus, gefällt mir jedenfalls besser als der deutsche Auspufflack, der bis 650 oder 800° geht, der ist immer sehr matt.
Den "normalen" Auspufflack verwende ich schon seit Jahren, der blättert nicht ab, aber dafür hält er auch nur 1 Jahr, wenn man Glück hat etwas länger.

Kollegen, die den VHT-Lack ohne Grundierung und Klarlack verwendet haben, hatten mich erst auf die Idee gebracht es mal auszuprobieren, bei denen hielt er angeblich mehrere Jahre. Weil ich es besonders gut machen wollte vertraute ich den technischen Informationen von VHT, wo behauptet wurde mit Primer und Klarlack ist die Lackierung besonders haltbar. Ich werde noch mal rumexperimentieren, aber sehr optimistisch bin ich nicht.

Gruß c-de-ville
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Krümmer Aufbereitung durch Aluminium-Flammspritzen - von simoniumakut - 16.01.2014, 16:18
RE: Krümmer Aufbereitung durch Aluminium-Flammspritzen - von simoniumakut - 16.01.2014, 16:52
RE: Krümmer Aufbereitung durch Aluminium-Flammspritzen - von simoniumakut - 16.01.2014, 17:06
RE: Krümmer Aufbereitung durch Aluminium-Flammspritzen - von simoniumakut - 16.01.2014, 17:18
RE: Krümmer Aufbereitung durch Aluminium-Flammspritzen - von simoniumakut - 17.01.2014, 10:22
RE: Krümmer Aufbereitung durch Aluminium-Flammspritzen - von simoniumakut - 19.01.2014, 12:48
RE: Krümmer Aufbereitung durch Aluminium-Flammspritzen - von simoniumakut - 03.02.2014, 15:42
RE: Krümmer Aufbereitung durch Aluminium-Flammspritzen - von simoniumakut - 04.02.2014, 13:40
RE: Krümmer Aufbereitung durch Aluminium-Flammspritzen - von simoniumakut - 04.02.2014, 17:59
RE: Krümmer Aufbereitung durch Aluminium-Flammspritzen - von simoniumakut - 07.03.2014, 20:49
RE: Krümmer Aufbereitung durch Aluminium-Flammspritzen - von simoniumakut - 10.03.2014, 10:17
RE: Krümmer Aufbereitung durch Aluminium-Flammspritzen - von simoniumakut - 10.03.2014, 11:21
RE: Krümmer Aufbereitung durch Aluminium-Flammspritzen - von c-de-ville - 24.03.2014, 19:35
RE: Krümmer Aufbereitung durch Aluminium-Flammspritzen - von simoniumakut - 24.03.2014, 20:09
RE: Krümmer Aufbereitung durch Aluminium-Flammspritzen - von simoniumakut - 24.03.2014, 20:51
RE: Krümmer Aufbereitung durch Aluminium-Flammspritzen - von simoniumakut - 25.03.2014, 11:19

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste