10.04.2014, 22:54
Sabse,
das mit der Auflage und den geringen Preisunterschieden ist klar: die Arbeit ist bei beiden Auflagen nahezu gleich - nur der Stapel ist etwas größer und schwerer. Das Papier und die Farbe dafür fallen weniger ins Gewicht, als der Versand.
Und ob du viele Zettel an wenigen Orten, oder wenige Zettel an vielen Orten verteilst - du wirst es nicht herausfinden. Ich vermute aber mal, dass wenn überhaupt, nur 2 oder 3 wegen der Zettel eventuell Kontakt mit dir aufnehmen.
Ich würde desweiteren ein tolles Foto und einen Text mit sämtlichen Informationen zum letzten Treffen und zum geplanten Treffen verfassen und das allen Redaktionen der örtlichen Presse anbieten. Mit der Bitte um Veröffentlichung. Viele Redaktionen freuen sich über solche Infos, um sowas in den Veranstaltungskalender zu packen, oder als Lückenfüller zu verwenden (bei den Werbekäseblättchen).
Ansonsten fallen mir noch so Sachen ein, wo man auslegen könnte: im Rathaus, beim Strassenverkehrsamt (Zulassungsstelle), bei den TÜV-Filialen oder in Fremdenverkehrsbüros.
Vielleicht fragst du auch im örtlichen Einzehandel an, ob du deinen Flyer ins Schaufenster kleben darfst. Größere Supermärkte/Baumärkte bieten auch oft "Pinnwände" an.
Das Problem besteht in meinen Augen darin, dass du eigentlich nur GPZ500 FahrerInnen suchst und ansprechen möchtest - im Grunde.
Die Zahl dürfte überschaubar sein. Du versuchst also, flächendeckend zu werben, um die wenigen Nadeln im Heuhaufen zu finden.
Ich weiss nicht, ob das zielführend ist. Am Ende dieser Bemühungen stehen vielleicht wie gesagt 2-3 Interessierte.
Ich weiss auch nicht, wieviel Zeit, Energie und Geld du dafür aufbringen möchtest und kannst. Ich weiss nur, dass du bei deiner Restauration gelegentlich keine Schmerzgrenze kennst, um den Dingen auf den Grund zu gehen.
Ich wünsche mir dabei immer: warum ist diese Frau keine investigative Journalistin, die uns Menschen über die tiefergehende Realität unserer Gesellschaft aufklärt?
Warum ist Sabse nicht unsere Kanzlerin, die unermüdlich fragend bohrt, bis sie logische Lösungsansätze findet und dann zielorientiert handelt?
Mit deiner Motivation würdest du wahrscheinlich auch ein Event wie die Love-Parade am Bodensee reibungslos managen.
Genug getextet - ich muss mich mal ums Wandertreffen kümmern
das mit der Auflage und den geringen Preisunterschieden ist klar: die Arbeit ist bei beiden Auflagen nahezu gleich - nur der Stapel ist etwas größer und schwerer. Das Papier und die Farbe dafür fallen weniger ins Gewicht, als der Versand.
Und ob du viele Zettel an wenigen Orten, oder wenige Zettel an vielen Orten verteilst - du wirst es nicht herausfinden. Ich vermute aber mal, dass wenn überhaupt, nur 2 oder 3 wegen der Zettel eventuell Kontakt mit dir aufnehmen.
Ich würde desweiteren ein tolles Foto und einen Text mit sämtlichen Informationen zum letzten Treffen und zum geplanten Treffen verfassen und das allen Redaktionen der örtlichen Presse anbieten. Mit der Bitte um Veröffentlichung. Viele Redaktionen freuen sich über solche Infos, um sowas in den Veranstaltungskalender zu packen, oder als Lückenfüller zu verwenden (bei den Werbekäseblättchen).
Ansonsten fallen mir noch so Sachen ein, wo man auslegen könnte: im Rathaus, beim Strassenverkehrsamt (Zulassungsstelle), bei den TÜV-Filialen oder in Fremdenverkehrsbüros.
Vielleicht fragst du auch im örtlichen Einzehandel an, ob du deinen Flyer ins Schaufenster kleben darfst. Größere Supermärkte/Baumärkte bieten auch oft "Pinnwände" an.
Das Problem besteht in meinen Augen darin, dass du eigentlich nur GPZ500 FahrerInnen suchst und ansprechen möchtest - im Grunde.
Die Zahl dürfte überschaubar sein. Du versuchst also, flächendeckend zu werben, um die wenigen Nadeln im Heuhaufen zu finden.
Ich weiss nicht, ob das zielführend ist. Am Ende dieser Bemühungen stehen vielleicht wie gesagt 2-3 Interessierte.
Ich weiss auch nicht, wieviel Zeit, Energie und Geld du dafür aufbringen möchtest und kannst. Ich weiss nur, dass du bei deiner Restauration gelegentlich keine Schmerzgrenze kennst, um den Dingen auf den Grund zu gehen.
Ich wünsche mir dabei immer: warum ist diese Frau keine investigative Journalistin, die uns Menschen über die tiefergehende Realität unserer Gesellschaft aufklärt?
Warum ist Sabse nicht unsere Kanzlerin, die unermüdlich fragend bohrt, bis sie logische Lösungsansätze findet und dann zielorientiert handelt?
Mit deiner Motivation würdest du wahrscheinlich auch ein Event wie die Love-Parade am Bodensee reibungslos managen.
Genug getextet - ich muss mich mal ums Wandertreffen kümmern

Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".