19.04.2014, 06:12
Also, bis mir hier nicht jemand den photographischen Gegenbeweis (zwei verschieden lange Gasschieber mit jeweils angesetzter Schieblehre) liefert, glaub ich nicht an verschiedene Längen bei den unterschiedlichen Leistungsstufen und verweise das deshalb einstweilen in den Bereich der Spekulation. 
Kaiskawa erzählte mir jedoch etwas von verschieden ausgeformter Anschrägungen an zweien seiner diversen Schieber.
Eventuell wurde da mal was geändert, was die unterschiedlichen Teilenummern erklären könnte.
@Markus: Dein Schwimmerstand ist offensichtlich o.k., Sollwert ist Dichtfläche +- 2mm, und da liegst Du ja drin.
Ich vermute den Fehler eher im unteren Vergaserbereich, auch ein Ultraschallbad ist kein Garant für einen sauberen Vergaser - vor allem nicht, wenn man nicht den sehr schwer zu beschaffenden Reiniger hat.
Um den Sprittropfen auf der Membran mach ich mir jetzt keine großen Gedanken, im Boden des Gasschiebers ist ja noch ein freies kleines Loch, durch den Benzintröpchen nach oben gelangen können.
Check nochmal alle Düsen genau durch, schau auch mal auf die Bezeichnungen und geh notfalls mal mit ein paar Äderchen Kupferlitze in deren Bohrungen.
Und nimm wie oben schon graten die Gemischnadeln nochmal raus, vergleiche sie mit den Originalteilen und fahnde nach "doppelten" O-Ringen.
Grüße, rex

Kaiskawa erzählte mir jedoch etwas von verschieden ausgeformter Anschrägungen an zweien seiner diversen Schieber.
Eventuell wurde da mal was geändert, was die unterschiedlichen Teilenummern erklären könnte.
@Markus: Dein Schwimmerstand ist offensichtlich o.k., Sollwert ist Dichtfläche +- 2mm, und da liegst Du ja drin.
Ich vermute den Fehler eher im unteren Vergaserbereich, auch ein Ultraschallbad ist kein Garant für einen sauberen Vergaser - vor allem nicht, wenn man nicht den sehr schwer zu beschaffenden Reiniger hat.
Um den Sprittropfen auf der Membran mach ich mir jetzt keine großen Gedanken, im Boden des Gasschiebers ist ja noch ein freies kleines Loch, durch den Benzintröpchen nach oben gelangen können.
Check nochmal alle Düsen genau durch, schau auch mal auf die Bezeichnungen und geh notfalls mal mit ein paar Äderchen Kupferlitze in deren Bohrungen.
Und nimm wie oben schon graten die Gemischnadeln nochmal raus, vergleiche sie mit den Originalteilen und fahnde nach "doppelten" O-Ringen.
Grüße, rex