13.05.2014, 21:48
Naja, das ist schwer zu definieren, weil das wohl kaum einer auf diesen Tatbestand zurückschließen kann.
Als ich beim grad gekauften Gebraucht-Mopped das Kühlwasser, oder wie man diese Flüssigkeit nennen sollte, abließ, kam mir eine undefinierbare braune Suppe raus.
Da dürfte einiges an Rost drin gewesen sein.
Die Schläuche habe ich ne halbe Stunde auf dem Herd mit Kaffeemaschinenreiniger gekocht. Das Wasser war danach auch nicht mehr klar.
Meine Kühlrohrstutzen (oben Ventildeckel) haben anfangs geleckt, jetzt scheint der Prött im System diese abgedichtet zu haben
Etwas "Zusätze" haben also auch eine gewisse Daseinsberechtigung...
Also deine Frage ist ziemlich dämlich.
Um eine Antwort geben zu können, bräuchte es einen schwarz-weiss Test: über die Zeit gleiche Umgebung und Behandlung. Wer kann das schon liefern?
Wenn du genau darauf hinaus wolltest - dann war die Intention deiner Frage wohl eher eine intelligente Methode, die Dämlichkeit vorangegangener Diskussionen vorzuführen.
Um nochmal auf Sabse einzugehen:
Fülle deinen neuen Kühler mit fertigem Gemisch und wechsle in kurzen, bzw. angegebenen Intervallen. Was tatsächlich in dem Gemisch ist, spielt doch eigentlich keine Rolle.
Für einen süffigen Kühler fortgeschrittenen Alters wie meiner, spielt es eh keine große Rolle, was ich einfülle - schlimmer kanns nicht werden. Hinüber ist hinüber wenn es soweit ist und dann gibt es einen neuen Ersatz, der es noch tut.
Als ich beim grad gekauften Gebraucht-Mopped das Kühlwasser, oder wie man diese Flüssigkeit nennen sollte, abließ, kam mir eine undefinierbare braune Suppe raus.
Da dürfte einiges an Rost drin gewesen sein.
Die Schläuche habe ich ne halbe Stunde auf dem Herd mit Kaffeemaschinenreiniger gekocht. Das Wasser war danach auch nicht mehr klar.
Meine Kühlrohrstutzen (oben Ventildeckel) haben anfangs geleckt, jetzt scheint der Prött im System diese abgedichtet zu haben

Etwas "Zusätze" haben also auch eine gewisse Daseinsberechtigung...
Also deine Frage ist ziemlich dämlich.
Um eine Antwort geben zu können, bräuchte es einen schwarz-weiss Test: über die Zeit gleiche Umgebung und Behandlung. Wer kann das schon liefern?
Wenn du genau darauf hinaus wolltest - dann war die Intention deiner Frage wohl eher eine intelligente Methode, die Dämlichkeit vorangegangener Diskussionen vorzuführen.
Um nochmal auf Sabse einzugehen:
Fülle deinen neuen Kühler mit fertigem Gemisch und wechsle in kurzen, bzw. angegebenen Intervallen. Was tatsächlich in dem Gemisch ist, spielt doch eigentlich keine Rolle.
Für einen süffigen Kühler fortgeschrittenen Alters wie meiner, spielt es eh keine große Rolle, was ich einfülle - schlimmer kanns nicht werden. Hinüber ist hinüber wenn es soweit ist und dann gibt es einen neuen Ersatz, der es noch tut.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".