(05.06.2014, 22:14)Niclaas schrieb:(05.06.2014, 05:18)rex schrieb:
Rex, pack die Teile schon mal in einen Karton! Warum die Werkstatt von einem wirtschaftlichen Totalschaden spricht....
Ich versuche morgen mal die Sachen weiter freizulegen. Komme gerade an meine Schraubergrenzen, da mein Handbuch sagt, nutze Werkzeug 57001-308 zum Festhalten beim Losdrehen der Linksgewindeschraube. Dann Abzieher 57001-254 .....
Wie nutze ich die Maschinenschrauben zum Abziehen????
Naja - werde mal anfangen und dann improvisieren.
Bis morgen
Niclaas
Hi Niclaas.
Die Werkstatt hat da schon recht.
Wenn du Originalteile rechnest die du für die Rep.- brauchst, liegst du mit allem bei ca.300€ nur für Teile.(Freilauf/Lager/Kettenrad/Kette/Führungsschiene/Kleinteile und Dichtungen), die eine Fachwerkstatt automatisch bei dieser Reparatur auswechselt.Dazu kommt dann noch die Reinigung des Motors und nen Ölwechsel und und und!+ die Arbeitszeit die so ca mit gesamt 3 Stunden zu Buche schlägt!
Beim Zeitwert einer A-Modell Zette ist man da immer beim Wirtschftlichen Totalschaden.
Die wechseln nicht nur den Freilauf!
Gruß
Uwe
93er EZ: GPZ 500 S EX500A :MEINE GELIEBTE DAUERBAUSTELLE


