Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ladespannung
#11
Also ich hab jetzt mitgenommen:
ein Magnet hat nen Riss, ein oder zwei andere wackeln.
Dann würde ich sagen, ja, das reicht, um die nötigen magnetischen Felder zu ändern, zu schwächen und derart durcheinander zu bringen, dass sie ihre Aufgabe, die periodisch wechselnde Ausrichtung der Felder durch die induzierenden Spulen zu leiten, nicht mehr erledigen.
Man könnte das auch einen magnetischen Kurzschluss nennen.

Wenn mich die Erinnerung nicht trübt, hatten wir mal einen Bericht, da fehlte genau ein Magnet, bzw. war zerstört und schon tat es das Polrad nicht mehr, also die Ladespannung reichte nicht mehr.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Ladespannung - von Kratze - 12.06.2014, 21:45
RE: Ladespannung - von Morpheus - 13.06.2014, 07:46
RE: Ladespannung - von DanielG - 14.06.2014, 17:19
RE: Ladespannung - von Kratze - 15.06.2014, 12:22
RE: Ladespannung - von Kratze - 16.06.2014, 21:05
RE: Ladespannung - von Necropolis04 - 17.06.2014, 10:51
RE: Ladespannung - von Kratze - 23.06.2014, 21:19
RE: Ladespannung - von ometa - 24.06.2014, 02:13
RE: Ladespannung - von Zaphod - 24.06.2014, 04:04
RE: Ladespannung - von Kratze - 26.06.2014, 21:37
RE: Ladespannung - von ometa - 26.06.2014, 22:46
RE: Ladespannung - von Kratze - 29.06.2014, 18:50

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste