14.11.2014, 19:39
(14.11.2014, 00:14)fiesta_dragon schrieb: Da wird im Drehzahlmesser die Elekronik hops gehn, hatte meine kleine auch schon
Glückwunsch zu den 100.000.
Da ich Kabelbaum so nichts finden konnte, die Zündspulen normal zünden gehe ich jetzt auch mal davon aus, dass das Instrument einen weg hat. Ich werd' das mal zur nächsten Saison angehen.

(14.11.2014, 11:37)flitzdüse89 schrieb: Von mir auch herzlichen Glückwunsch zu den 100.000km!!!
Ist da noch das 1. Polrad drin?
Und wie lange hast du die Kleine schon, also auf wie viele Jahre teilen sich die von Dir gefahrenen 79.000km auf?
Grüßle Sabse
Also ich habe die Kleine jetzt seit 1999. Zwar hätte ich gerne mal was größeres gehabt, aber die GPZ hat halt ein paar unschlagbare Vorteile: Sie ist günstig im Unterhalt, die Ersatzteilversorgung ist ausgezeichnet, sie ist sehr zuverlässig und man kann so gut wie alles selbst machen. Zudem ist die Leistung ausreichend und ich mag dieses 80er Jahre Design.
Das Polrad dürfte wohl noch das Originale sein. Hab' den Deckel noch nie abgemacht.

der roadrunner
Kawasaki GPZ 500S EX500A, Baujahr 1992, 60PS, 117.500km
