Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Starterbatterie, Pflege Wartung und ein dickes Fragezeichen zu Bleigelbatterien!
#9
@ ometa und Rex: nöö kein Denkfehler, hab mit keiner Silbe Ladeströme erwähnt, es ging immer um die Ladeschlussspannung bzw was der Regler da so anbietet. Und ich habe mich nicht vermessen, ich mache sowas beruflichSmile) und meine 3 A's liegen nun alle halt bei 14,5-14,8V , mag ja auch Zufall sein, deswegen habe ich ja auch geraten individuell zu messen!

@ Rubino: warum sollten die denn in einem Feurwerk aufgehen? die überschüssige Energie wird einfach verwendet um Knallgas zu erzeugen! Solange DU nicht mit nem Feuerzeug an der Batterieentlüftung rumzündelst während die Batterie grad jenseits 14,4 Volt angeboten kriegt kann nix passierenSmile)

@ Dominik: klar kannst Du deine eingebaute Batterie laden, musst halt beim Anklemmen aufpassen dass dein Plusklemme nicht versehentlich an Masse kommt, sonst gibts ein kleines Feuerwerk! Wink

Und ich baue auch nichts ab um den Säurestand zu kontrollieren, Deckelchen auf udn wenn ich dann die Platten sehe ist es deutlich zu wenig. ( mit ner Taschenlampe seiht man das sehr gut) mit ner Spritze vorsichtig auffüllen bis die Platten bedeckt sind, und dann noch mal 5 ccm obedrauf, fertisch! Nicht zuviel Aufwand treiben, lieber öfters mal gucken! Smile
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Die Starterbatterie, Pflege Wartung und ein dickes Fragezeichen zu Bleigelbatterien! - von 3y3joe - 08.01.2015, 17:28

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste