Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Starterbatterie, Pflege Wartung und ein dickes Fragezeichen zu Bleigelbatterien!
#11
yep, muss mich korrigieren, natürlich muss der Sicherungskasten wegSmile
aber das ist eine SchraubeSmile und die Stecker bleiben dran, das ganze Ding wird einfach zur Seite weggeklappt

Nochmal einen an Rubino:
Lass das lieber mit dem Feuerzeug am Batterieentlüftungsschläuchen!
Aber wenn deine 14,6 Volt stimmen, dann garantiere ich Dir dass Kanllgas erzeugt wird!
und ich möchte dir auch eine gefahrlosere (nicht komplett gefahrlos, alle Expermimente machst Du auf eigenes Risiko!) Methode zum Nachweis vorschlagen:
Nimm nen Pariser, wickle ihn auf und blas mal rein , dass das Latex nicht aneinanderklebt.
Dann hänge das Ding an das Schläuchchen, dicht natürlich! Und Du wirst sehen es bläht sich mit der Zeit auf!
(Natürlich nur wenn Du fährst). Den Gummi abnehmen und aufpassen dass kein Gas enweicht!
Am besten in ein Lagerfeuer werfen, wenn Du meinst Du müsstest es mit dem Feuerzeug tun, so solltest Du den Helm aufziehen!
Und nicht zu lange warten! Wasserstoff ist ein sehr kleines Molekül, es gibt nichts das es nicht durchdringt , das heistt es verflüchtigt sich sehr schnell durch Latex.
Tja, und das gibt dann n Schuss wie Du ihn keiner Lady verpassen möchtest! Smile))
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Die Starterbatterie, Pflege Wartung und ein dickes Fragezeichen zu Bleigelbatterien! - von 3y3joe - 08.01.2015, 17:46

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste