Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Auswintern-Zette will nicht anspringen
#7
(23.02.2015, 12:46)3y3joe schrieb: Alles richtig!  Smile    Aber es tut trotzdem mit nem jahr alten Sprit.
Was das Wasser angeht,  nun das kommt durch das atmen eh rein....Ethanol wirkt sich da eher günstig aus da es das Wasser binden kann wohingegen bei reinem Benzin die Brühe eher "ausfällt".
Aaaaaber,  wenn die Brühe zulange steht,  und Ethanol verdunstet halt mal eher schneller als Benzin... dann kann es unter Umständen doch zu Wasserausfällungen kommen.... Aber nicht über Winter, auch nciht wenn die Mopeds im Freien stehen wie bei mir teilweise.
Und  dass der Sprit schlechter wird über die Zeit, hängt auch damit zusammen, dass zuerst die leichflüchtigen Anteile im Benzin verdunsten.... und das mindert die Zündwilligkeit und auch die Leistung........Sad
Aber ich habe damit wirklich noch nie Probleme gehabt wenn die Mühle nur n paar Monate stand

Ich kann nur sagen, das es seit der Einführung von Ethanolanteilen  im Benzin, vermehrten zu Problemen beim Starten nach längerer Standzeit kommt.
Das höre ich immer wieder und auffallend oft. Ich selbst habe da keine Erfahrungen, da meine Fahrzeuge selten länger als ein paar Wochen stehen. Die GPZ
hat eigentlich die längsten Standpausen von vielleicht mal 4 Wochen im Sommerhalbjahr, da ich ich in der Zeit meist mit der 900er unterwegs bin und meine
Frau durchaus mal ein paar Wochen keine Lust oder Zeit zum Fahren hat.  Die GPZ springt seitdem ich sie habe beim Druck auf´s Knöpfchen sofort an. 

Gruß c-de-ville
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Auswintern-Zette will nicht anspringen - von Andy1969 - 18.02.2015, 20:59
RE: Auswintern-Zette will nicht anspringen - von Motorradassen - 22.02.2015, 17:34
RE: Auswintern-Zette will nicht anspringen - von c-de-ville - 23.02.2015, 13:13

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste