25.02.2015, 14:51
Lies dich bitte einfach mal bisl quer durchs Forum durch, wenn dich die GPZ so juckt. Hier steht schon so viel zu allen deinen Fragen.
Mit dem Kauf einer GPZ machst du (auch und gerade) als Fahranfänger alles richtig. Wenn du erst im Mai kaufst und dann viel fahren willst, solltest du umso mehr schauen, dass du ein gut gewartetes Moped kaufst, mit dem du gleich losfahren kannst, sonst bist du schnell erstmal nur auf Fehlersuche und dann auf Jobsuche, weil auch Kleinteile ja Geld kosten.
Es kann sich daher lohnen, die 1000€ voll auszureizen, anstelle was für +/- 700€ zu kaufen, an dem du noch was machen musst.
Wenn dir die A optisch eher zusagt, kauf dir ne A. Mit beiden Modellen hast du in jedem Fall was, was den meisten Fahransprüchen fürs Erste genügt. Ich wollte auch unbedingt ne A. Sie hat keine essentiellen Nachteile, die man im Nachhinein nicht beseitigen könnte.
Ich selbst habe erst im Studium den Schein gemacht und mir ne A gekauft. Steuern und Versicherung sind eigentlich lächerlich (zusammen deutlich unter 100€ aktuell bei mir bei Zulassung 03-10).
Auch nen 20er für ne Tankfüllung wirst du sicher häufiger über haben, sind ja gerade mal ein paar Bier und man sollte eh nicht trinken UND fahren
Musst halt sehen, wie du mit den Sachen klarkommst, die zu Buche schlagen wie Reifen, Ölwechsel, Polrad, Kette, Drossel rein/raus/Eintragung usw.
Ist alles nicht wirklich die Welt, aber in der Summe kann man da als Student schon an Grenzen kommen. Kommt auch drauf an, ob du fast alles selbst machst und ob du dafür dann an deinem Studienort das Equipment (und vor allem eine Garage/trockene Schraubgelegenheit!!) hast oder das auch noch mit reinzählt. Ich habe mit nem Schraubendreherset von Aldi angefangen, als ich mich vom Werkstattraum zu Hause entfernt habe, dementsprechend weit und teuer war der Weg zur eigenen Grundausrüstung. Es sind manchmal "nur hier 5€ und da 10€", aber neben dem Kaufpreis für die GPZ von gut 600€ sind bei mir in den letzten Jahren schon bestimmt zwischen 1500 und 2500€ (ohne Benzin) in diesem absolut genialen Hobby versickert.
Ach man, wollte doch Werbung für die GPZ machen
.
Aber dafür wagt man sich auch an immer mehr ran und hat schneller selbst mal die Möglichkeit, Problemen Abhilfe zu schaffen.
Die Kostenpunkte gelten aber eher allgemein und macht keinen Unterschied, ob du dir nun ne Vespa zulegst, ne GS, ne GPZ oder sonst was^^
Mit dem Kauf einer GPZ machst du (auch und gerade) als Fahranfänger alles richtig. Wenn du erst im Mai kaufst und dann viel fahren willst, solltest du umso mehr schauen, dass du ein gut gewartetes Moped kaufst, mit dem du gleich losfahren kannst, sonst bist du schnell erstmal nur auf Fehlersuche und dann auf Jobsuche, weil auch Kleinteile ja Geld kosten.
Es kann sich daher lohnen, die 1000€ voll auszureizen, anstelle was für +/- 700€ zu kaufen, an dem du noch was machen musst.
Wenn dir die A optisch eher zusagt, kauf dir ne A. Mit beiden Modellen hast du in jedem Fall was, was den meisten Fahransprüchen fürs Erste genügt. Ich wollte auch unbedingt ne A. Sie hat keine essentiellen Nachteile, die man im Nachhinein nicht beseitigen könnte.
Ich selbst habe erst im Studium den Schein gemacht und mir ne A gekauft. Steuern und Versicherung sind eigentlich lächerlich (zusammen deutlich unter 100€ aktuell bei mir bei Zulassung 03-10).
Auch nen 20er für ne Tankfüllung wirst du sicher häufiger über haben, sind ja gerade mal ein paar Bier und man sollte eh nicht trinken UND fahren

Musst halt sehen, wie du mit den Sachen klarkommst, die zu Buche schlagen wie Reifen, Ölwechsel, Polrad, Kette, Drossel rein/raus/Eintragung usw.
Ist alles nicht wirklich die Welt, aber in der Summe kann man da als Student schon an Grenzen kommen. Kommt auch drauf an, ob du fast alles selbst machst und ob du dafür dann an deinem Studienort das Equipment (und vor allem eine Garage/trockene Schraubgelegenheit!!) hast oder das auch noch mit reinzählt. Ich habe mit nem Schraubendreherset von Aldi angefangen, als ich mich vom Werkstattraum zu Hause entfernt habe, dementsprechend weit und teuer war der Weg zur eigenen Grundausrüstung. Es sind manchmal "nur hier 5€ und da 10€", aber neben dem Kaufpreis für die GPZ von gut 600€ sind bei mir in den letzten Jahren schon bestimmt zwischen 1500 und 2500€ (ohne Benzin) in diesem absolut genialen Hobby versickert.
Ach man, wollte doch Werbung für die GPZ machen


Aber dafür wagt man sich auch an immer mehr ran und hat schneller selbst mal die Möglichkeit, Problemen Abhilfe zu schaffen.
Die Kostenpunkte gelten aber eher allgemein und macht keinen Unterschied, ob du dir nun ne Vespa zulegst, ne GS, ne GPZ oder sonst was^^
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch