Ja ich versteh schon was du meinst, Sabse. Und ich bin großer Fan von gutem Werkzeug. Mir ging es nur darum, dass das, was du besitzt völlig ausreichend ist, um deine Flitzdüse endlich zusammen zu schrauben. Du vermurkst dir damit nix. Besser schraubt es sich mit Proxxon auch nicht.
Ich weiß, dass du mit sehr hohem Anspruch an alles herangehst. Von Rothewald auf Proxxon zu wechseln halte ich dann aber für Quatsch, denke die Qualitätsunterschiede sind zu gering. Dann muss es schon Gedore oder Hazet oder sowas werden. Wenn man von denen nen Werkstattwagen haben will, sollte man grob ca. 2000€ einplanen
.
Wenn du dir die Kästen von Proxxon trotzdem mal anschauen willst: Polo und HeinGericke haben die hier.
Ich habe übrigens den kleinen und den großen Proxxon-Drehmomentschlüssel, angucken/anfassen gerne auch mal bei mir. Soweit ich weiß, können die beide auch bei Linksgewinden auslösen. Bin zufrieden, weiß aber natürlich auch nix über deren Toleranzen.
Gruß
Hannes
Ich weiß, dass du mit sehr hohem Anspruch an alles herangehst. Von Rothewald auf Proxxon zu wechseln halte ich dann aber für Quatsch, denke die Qualitätsunterschiede sind zu gering. Dann muss es schon Gedore oder Hazet oder sowas werden. Wenn man von denen nen Werkstattwagen haben will, sollte man grob ca. 2000€ einplanen
.Wenn du dir die Kästen von Proxxon trotzdem mal anschauen willst: Polo und HeinGericke haben die hier.
Ich habe übrigens den kleinen und den großen Proxxon-Drehmomentschlüssel, angucken/anfassen gerne auch mal bei mir. Soweit ich weiß, können die beide auch bei Linksgewinden auslösen. Bin zufrieden, weiß aber natürlich auch nix über deren Toleranzen.
Gruß
Hannes
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

