04.05.2015, 14:29
(04.05.2015, 12:33)flitzdüse89 schrieb: In den Nüssen mit Flankenangriff haben die Schrauben viel mehr Spiel als in normalen Sechskantnüssen. Nur leider scheint das heute der große Renner zu sein, es gibt kaum noch Anbieter, die die normalen Sechskantnüsse haben. Manche nennen es Wellenprofil, bei Proxxon heißt es "Driver-System", aber im Endeffekt bedeutet es bei allen, dass die Kraft über die Flanken übertragen wird. Vielleicht haben nicht alle Anbieter so viel Spiel in den Flankenangriff-Nüssen, das weiß ich nicht.
Bisher konnten wir die normalen Sechskantnüsse nur bei Gedore und Hazet finden, und da kostet ein Satz eben ein kleines Vermögen... Ich frage mich aber, ob der Flankenangriff dann wirklich so gut ist, wenn gerade die Großen wie Gedore und Hazet darauf verzichten?
Es ist halt wie immer im Leben, nix ist ohne Verluste auf der anderen Seite zu erreichen. Man muss sich halt entscheiden, ob man den Schraubenkopf nicht belasten möchte, damit er möglichst lange wie neu aussieht, oder aber möglichst spielfrei arbeiten will. Die Zähne einer Knarre sind nicht unbedingt ausschlaggebend für das feine Ansprechverhalten, aber der Preis, denn teure Werkzeuge von namhaften Herstellern sind einfach mit hoher Präzision gefertigt. Wer das haben will, der muss das auch bezahlen. Um spielfreier zu arbeiten kann man aber auch einen Fetzen Putzlappen auf den Schraubenkopf legen und dann die Nuss aufstecken, dann wackelt nix und der Schraubenkopf ist auch etwas geschützt, außerdem arbeite ich auch oft mit Verlängerung und die kann man doch mit einer Hand festhalten und somit auch auf Zug halten, dann ist das Spiel nochmals minimiert.
Weshalb Gedore und Hazet auf Nüsse mit Flankenangriff verzichten, kann ich nicht sagen, aber jede Firma hat ihre Philosophie, es muss also nichts schlechtes für die anderen bedeuten.
Gruß c-de-ville

