Hannes meint die halbmondförmigen Gummiausbuchtungen. Es gibt Dichtungen, bei denen sind diese mit einer Blecheinlage zur besseren Ausformung ausgestattet (ich glaub die Originalen). Bei manchen aus dem Ersatz fehlen diese, wodurch eine zusätzliche Dichtmasse sinnvoll ist. Wenn die Form stabilisiert wird, ist das nicht unbedingt nötig, kann aber zur Sicherheit gemacht werden (sparsam). Der Nachteil ist halt, dass man bei einer weiteren Öffnung die Masse erst wieder entfernen und dann ersetzen muss.
Es ist ja auch kein Beinbruch, wenn es mit zunehmender Betagtheit ein wenig an der Naht schwitzt. Es sollte halt nicht offensichtlich rausquellen, oder zum Nachfüllen zwingen
Es ist ja auch kein Beinbruch, wenn es mit zunehmender Betagtheit ein wenig an der Naht schwitzt. Es sollte halt nicht offensichtlich rausquellen, oder zum Nachfüllen zwingen

Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".