02.06.2015, 13:02
Hallo c-de-ville,
danke für Deine Antwort. Leider konnte mir damals auch der ADAC-Trainer nicht sagen, was bei Nässe an Schräglage bzw. Kreisbahngeschwindigkeit möglich ist. Man kann dies nur austesten bei einem Training mit einem Motorrad mit Stützrädern; werde ich wohl mal mitmachen müssen. Ich möchte einfach den Grenzbereich bei Nässe kennen um auch bei Regen locker fahren zu können.
Beim ADAC Kurventrainig bin ich auf der Kreisbahn mit 53 km/h gefahren, kurz danach hat die Raste aufgesetzt. Diese Schräglage werde ich in der Praxis freiwillig nicht fahren. Es ist aber gut zu wissen, dass das im Notfall möglich ist.
Ganz wichtig natürlich das Vertrauen in die Reifen. Und das habe ich auf der GPZ mit den BT 45 und auf der Versys 1000 mit den Pirelli Angel GT.
Michelin und Dunlop kommen mir nie mehr auf die Zette.
Gruß
Manfred
danke für Deine Antwort. Leider konnte mir damals auch der ADAC-Trainer nicht sagen, was bei Nässe an Schräglage bzw. Kreisbahngeschwindigkeit möglich ist. Man kann dies nur austesten bei einem Training mit einem Motorrad mit Stützrädern; werde ich wohl mal mitmachen müssen. Ich möchte einfach den Grenzbereich bei Nässe kennen um auch bei Regen locker fahren zu können.
Beim ADAC Kurventrainig bin ich auf der Kreisbahn mit 53 km/h gefahren, kurz danach hat die Raste aufgesetzt. Diese Schräglage werde ich in der Praxis freiwillig nicht fahren. Es ist aber gut zu wissen, dass das im Notfall möglich ist.
Ganz wichtig natürlich das Vertrauen in die Reifen. Und das habe ich auf der GPZ mit den BT 45 und auf der Versys 1000 mit den Pirelli Angel GT.
Michelin und Dunlop kommen mir nie mehr auf die Zette.
Gruß
Manfred