Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rechter Krümmer glüht im Leerlauf
#19
 
(23.11.2015, 13:25)3y3joe schrieb: Also 14 Bar bei Anlasserdrehzahl ist utopisch!  da würde ich eher dem Instrument misstrauen. (was ich sowieso tue)  Derartige Kompressionsmessungen sind eher grobe Abschätzungen.
Aber generell ist es so, dass je mehr Gas in die Zylinder kommt, desto höher ist die Kompression. Ist logisch oder,  wenn der Zylinder nicht richtig gefüllt ist, gibts nur wenig zu verdcihten, also wird sich da auf deiner Uhr einfach weniger tun.
Und für ne gute Zyinderfüllung müssen die Versager offen sein.  Dazu reichts es aber bei Gleichdruckversagern nicht einfach Vollgas zu geben, denn damit öffnet man zwar die Drosselklappen aber die davorliegenden Gleichdruckschieber nicht. Die gehen erst auf wenn richtig Unterdruck ansteht.
Also baut man die Schieber zu diesem Zweck aus , oder man fummelt von der Luftfilterseite mit irgendwas rein und schiebt sie manuell hoch.
Sooo und da die Gleichdruckschieber unter Umständen nicht gleichmässig öffnen,( weil zum Beispiel bei einem die Gummimembran beschädigt ist)  dann hast Du auch u.U. einen beträchtlichen Unterschied bei der Kompression.

Verunsichere doch die jungen Leute nicht so.  Wink Wenn man den Absoluten Wert haben will, dann magst Du Recht haben, aber so wie er gemessen hat ist es allgemeine Praxis, so wird es gelehrt und so steht es in den Reparaturanleitungen. Wird also so falsch nicht sein. Man kann den Test auch mit kaltem und mit warmen Motor wiederholen und schauen ob die Abweichungen identisch sind. Außerdem ist es doch egal was man misst, Hauptsache der Unterschied zwischen den Zylindern ist nicht höher als 2 - 2,5 bar. Ich habe mit Anlasserdrehzahl auch schon Werte von 13 oder 14 bar gemessen, also so utopisch finde ich das nicht. Wenn die Kerzen draußen sind und man eine gute und volle Batterie hat, dann tourt der schon ganz schön los. 
Um eine absolute Aussage über den Motor zu bekommen, ob verschlissen/ defekt oder nicht, lässt sich nur mit einer Druckverlustmessung überprüfen. Damit kann man sehr genau bestimmen, ob Kolbenringe/ Laufbahnen oder Ventile/ Sitze verschlissen sind. Dieses kann aber nur eine gut ausgerüstete Werkstatt oder ein Motoreninstandsetzer prüfen, wobei ich tendenziell dem Instandsetzer mehr vertrauen würde. 

Gruß c-de-ville
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Rechter Krümmer glüht im Leerlauf - von Valmont - 29.10.2015, 13:45
RE: Rechter Krümmer glüht im Leerlauf - von Valmont - 30.10.2015, 13:29
RE: Rechter Krümmer glüht im Leerlauf - von Valmont - 01.11.2015, 15:42
RE: Rechter Krümmer glüht im Leerlauf - von Valmont - 19.11.2015, 09:52
RE: Rechter Krümmer glüht im Leerlauf - von Valmont - 21.11.2015, 00:40
RE: Rechter Krümmer glüht im Leerlauf - von Valmont - 22.11.2015, 13:16
RE: Rechter Krümmer glüht im Leerlauf - von Valmont - 22.11.2015, 19:50
RE: Rechter Krümmer glüht im Leerlauf - von c-de-ville - 23.11.2015, 16:40
RE: Rechter Krümmer glüht im Leerlauf - von Valmont - 24.11.2015, 09:53
RE: Rechter Krümmer glüht im Leerlauf - von Valmont - 25.11.2015, 13:38
RE: Rechter Krümmer glüht im Leerlauf - von Valmont - 09.08.2016, 11:02

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste