25.01.2016, 11:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.01.2016, 11:18 von KaminFeuer.)
Habe das gefühl, jeder hier hat noch nen motor daheim rumliegen 
Hab ich jetzt auch schon 2 mal gemacht, plug-and-play ist schnell gemacht, ja. Nur das, was dazu kommt dauert. (dichtungen,ventilspiel,öl,Kühlung)
Ich habe noch keinen Motor gefunden unter 400€ der "in der nähe" ist oder komplett. Immer A motoren ohne lima und D motoren mit der beschreibung "motor dreht". Das ist mir alles zu heikel.
Dann wird es eine gebrauchte D z.b. Sowas: [spoiler] http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzei...8-305-1262 [/spoiler] wo ich den motor "ausleihe"
Hab von deinem Lagerschaden schon gelesen, hoffe sowas passiert dir nicht wieder!
Ich bin der 7. besitzer und der motor der drin ist, war auch nicht mehr der originale wie ich beim Lackieren feststellte(waren mit wachs zahlen draufgeschrieben auf den haltern vom schrottplatz/händler)
Genau, aber ich hab zu viel dran gemacht, auch bei minus graden. Ich will sie endlich mal wieder tuckern hören

(25.01.2016, 10:09)Cheops schrieb: Die Arbeiten kenn ich nicht. Einen Motortausch aber sehr wohl, und mit dem richtigen Mann ruckzuck erledigt. Motoren gibts wie Sand am mehr mit wenig Laufleistung, mit etwas Glück machste ein Schnäppchen.
Hab ich jetzt auch schon 2 mal gemacht, plug-and-play ist schnell gemacht, ja. Nur das, was dazu kommt dauert. (dichtungen,ventilspiel,öl,Kühlung)
Ich habe noch keinen Motor gefunden unter 400€ der "in der nähe" ist oder komplett. Immer A motoren ohne lima und D motoren mit der beschreibung "motor dreht". Das ist mir alles zu heikel.
Dann wird es eine gebrauchte D z.b. Sowas: [spoiler] http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzei...8-305-1262 [/spoiler] wo ich den motor "ausleihe"
(25.01.2016, 10:48)Pakonti schrieb: Tendenziel würde ich mich auch zu einem Tauschmotor entscheiden.
Das einzigste Problem was ( für mich immer aufkommt ist) du fängst bei Null an.
Man weis nie wie der vorbesitzer den Motor gewartet bzw. gefahren ist.
Einen Lagerschaden hatte ich an meiner auch schon. Waren aber die Pleullager.
Hab von deinem Lagerschaden schon gelesen, hoffe sowas passiert dir nicht wieder!
Ich bin der 7. besitzer und der motor der drin ist, war auch nicht mehr der originale wie ich beim Lackieren feststellte(waren mit wachs zahlen draufgeschrieben auf den haltern vom schrottplatz/händler)
(25.01.2016, 10:48)Pakonti schrieb: Den GPZ Motor zerlegen ist keine große sache.Generell habe ich keine Hämmungen an sowas ran zu gehen. Jedoch hab ich den Motor grade erst wieder drin und befüllt.
Mit gemüdlichkeit und ohne Druck würde ich da ran gehen.
Das Handbuch noch dazu und fertig.
Trauen muss man sich um tiefer in die Materie einzutauchen.
Wäre was für`n Kommenden Winter wieder.
Genau, aber ich hab zu viel dran gemacht, auch bei minus graden. Ich will sie endlich mal wieder tuckern hören

------------
GPZ 500s '94 Orange 60PS
Fazer 600 2003
Nach langer abwesenheit wieder da :3
GPZ 500s '94 Orange 60PS
Fazer 600 2003
Nach langer abwesenheit wieder da :3