18.07.2016, 21:23
Moin,
durch kurzzeitiges blockieren solltest du noch keine Platten bremsen.
Das gemeine an der Physik ist das nicht immer alles linear verläuft.
Ich meine auch gelernt zu haben das Unwuchten im Bereich 60-80 (100) km/h am deutlichsten zu bemerken sind. Bei höherer Geschwindigkeit egalisiert sich das wieder.
Warst du das der noch mal zum Reifendienst musste weil der Monteur beim erstenmal den Hump nicht getroffen hatte?
Wenn du "Bremsplatten" hast gehen die nicht wieder sondern werden immer schlimmer. Das nennt man auch Höhenschlag, kannste machen nix.
Denkbar wäre das beim Bremsen mehr Druck auf den Reifen kommt und sich der Effekt dadurch verstärkt, theoretisch.
Gruss Franz
durch kurzzeitiges blockieren solltest du noch keine Platten bremsen.
Das gemeine an der Physik ist das nicht immer alles linear verläuft.
Ich meine auch gelernt zu haben das Unwuchten im Bereich 60-80 (100) km/h am deutlichsten zu bemerken sind. Bei höherer Geschwindigkeit egalisiert sich das wieder.
Warst du das der noch mal zum Reifendienst musste weil der Monteur beim erstenmal den Hump nicht getroffen hatte?
Wenn du "Bremsplatten" hast gehen die nicht wieder sondern werden immer schlimmer. Das nennt man auch Höhenschlag, kannste machen nix.
Denkbar wäre das beim Bremsen mehr Druck auf den Reifen kommt und sich der Effekt dadurch verstärkt, theoretisch.
Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."