Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
1000ste Mal: Benzinhahn reparieren, aber mit 600er Sandpapier
#4
(22.02.2017, 18:47)rex schrieb: Hi freis, willkommen im Forum!
Diese Art von Verzug ist bei weichem Alu, welches nur an den Ecken verschraubt ist, nach den Jahren wohl normal. Eine dickere Membran hätte wohl dennoch länger für Dichtigkeit gesorgt, dann wäre halt auch zur Betätigung ein höherer Unterdruck nötig. Oder man hätte die Membran nur an den Dichtflächen dicker machen müssen, was halt aufwändig und etwas teurer in der Produktion gewesen wäre, es wird ja mit jedem Cent kalkuliert.
Mein Benzinhahn hält seit 1995 dicht, welche EZ hat denn Deine Maschine?
Grüße, rex

Meine ist eine von 1990!! In 3 Jahren OLDTIMER.

Bin jedenfalls froh eine saubere Lösung gefunden zu haben,
nachdem ich häufig genug NUR die Membranen erneuert habe, bzw einfach mit tropfenem Hahn durch die Gegend UND auch zum TÜV gefahren war.
Bin in den letzten Jahren ohnehin nur max eine Tankfüllung pro Saison unterwegs gewesen. Sie stand sich wohl häufig die dünnen Membranen kaputt.

Ist halt doch sicherer, wenn nicht ständig Benzin hinter die heißen Zylinder auf den Anlasser tropft.
Cool
Gute Grüße,
freis
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: 1000ste Mal: Benzinhahn reparieren, aber mit 600er Sandpapier - von freis - 22.02.2017, 21:50

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste