02.03.2017, 16:15
(02.03.2017, 14:26)ometa schrieb: Zwangsläufig müsste sich in jedem Tank Wasser ablagern und die Menge kontinuierlich ansteigen.
Hat zwar nichts mit Verbrauch zu tun, aber ja, genau das passiert. Durch Kondensation im Tank entweicht H2O dem Benzin, insbesondere beim E10 Sprit, der einen hohen Alkoholanteil enthält. Dieses Kondenswasser mischt sich nicht mehr mit dem Sprit und sammelt sich, da schwerer als Benzin, am Boden des Tanks. Irgendwann ist eine Höhe des Wasserstandes im Tank erreicht, der beim umschalten auf Reserve zum stottern oder absterben des Motors führt. Wasser brennt halt schlecht.
Durch die Kondensation im Tank rosten diese auch von innen wenn sie aus Blech sind. Daher mein Tip, nach einer Tour das Möppi immer voll getankt abstellen. Es bildet sich dann kein bzw. sehr wenig Kondensat, weil der Luftraum im Tank zu gering ist.