02.04.2007, 16:50
sorry aber ich kann kaum einen deiner punkte nachvollziehen.
meiner empfindung nach, war gerade der conti unter aller sau. schwammiges fahrgefühl, mit dem keine klar definierbare linie zu fahren war, zog mal größere, mal kleinere mögen, extremes aufstellmoment beim bremsen in schräglage, usw.
zum grip:
der michelin baut schon bei geringeren temperaturen sehr viel mehr grip auf als der conti, der ja bekanntlich erst nach einer gewissen einfahrzeit und den richtigen temperaturen brauchbaren grip aufbaute.
eine sache kann ich vielleicht nachvollziehen, und zwar ist das das kippen in der kurve wenn man das gas wegnimmt. das war aber beim conti nicht viel besser, zumal der sich wesentlich ungenauer in die kurve dirigieren lies.
auf dem conti wars ein einziger eiertanz. und wenn die straße mal nass war, wars ein ritt mit der angst aufm rücksitz.
schon beim leichten rausbeschleinigen drehte der reifen ohne jegliche andeutung eines grenzbereiches durch.
du scheinst auch einer der wenigen zu sein, der mit dem michelin shimmy hat. der geradeauslauf bei mir ist tadellos. vielleicht solltest du mal den fehle rbei deiner maschine suchen. normal ist das nicht, und vor allem nich mit dem michelin
bei der eigendämpfung muss ich dir recht geben. da ist der conti besser gewesen, was aber auch dazu führt, dass sich der conti besch... fahren lässt.
irgendwie postest du genau das gegenteil von erfahrunen, die ich mit ihm gemacht habe. auch alle anderen, die ich bis jetzt über den michelin ausgefragt habe, sind begeistert von ihm.
der conti ist ja auch nich umsonst als "holzreifen" im forum tituliert
meiner empfindung nach, war gerade der conti unter aller sau. schwammiges fahrgefühl, mit dem keine klar definierbare linie zu fahren war, zog mal größere, mal kleinere mögen, extremes aufstellmoment beim bremsen in schräglage, usw.
zum grip:
der michelin baut schon bei geringeren temperaturen sehr viel mehr grip auf als der conti, der ja bekanntlich erst nach einer gewissen einfahrzeit und den richtigen temperaturen brauchbaren grip aufbaute.
eine sache kann ich vielleicht nachvollziehen, und zwar ist das das kippen in der kurve wenn man das gas wegnimmt. das war aber beim conti nicht viel besser, zumal der sich wesentlich ungenauer in die kurve dirigieren lies.
auf dem conti wars ein einziger eiertanz. und wenn die straße mal nass war, wars ein ritt mit der angst aufm rücksitz.
schon beim leichten rausbeschleinigen drehte der reifen ohne jegliche andeutung eines grenzbereiches durch.
du scheinst auch einer der wenigen zu sein, der mit dem michelin shimmy hat. der geradeauslauf bei mir ist tadellos. vielleicht solltest du mal den fehle rbei deiner maschine suchen. normal ist das nicht, und vor allem nich mit dem michelin

bei der eigendämpfung muss ich dir recht geben. da ist der conti besser gewesen, was aber auch dazu führt, dass sich der conti besch... fahren lässt.
irgendwie postest du genau das gegenteil von erfahrunen, die ich mit ihm gemacht habe. auch alle anderen, die ich bis jetzt über den michelin ausgefragt habe, sind begeistert von ihm.

der conti ist ja auch nich umsonst als "holzreifen" im forum tituliert
