Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
GPZ Leistungsloch im Bereich bis 7000upm
#16
Hatte ich Dich nicht gefragt ob du vorher auf reserve fuhrst???


Doch hab ich!

"hi Felix, lass einfach auchmal den Sprit aus den Schwimmerkammern ab. Das geht schnell und beseitigt eine eventuelle Wasseransammlung dort. Bist Du vielleicht kurz vorm Abstellen auf Reserve gefahren?"


Und Jetzt hast Du getankt und der Benzinhahn steht wieder auf normal.
Die trübe wässrige Suppe ist immer unten im Tank, und die läuft nur in die Versager wenn Du auf Reserve fährst.
102 Oktan hat mit deinem Problem nichts zu tun, um Wasser aus dem Tank zu kreigen wäre E10 besser gewesen.....Smile
Also, erstmal die alte Brpühe aus den Schwimmerkammern lassen, dann den Tank auf "normal" leerer fahren.
Dann den Restsprit in ein klares Gefäss einlassen, dann siehst Du was da drin war.
Tank ggfs spülen, und dein Problem ist vielleicht ganz behobenSmile
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
GPZ Leistungsloch im Bereich bis 7000upm - von w124_GPZ - 27.06.2017, 14:53
RE: GPZ Leistungsloch im Bereich bis 7000upm - von w124_GPZ - 27.06.2017, 15:57
RE: GPZ Leistungsloch im Bereich bis 7000upm - von w124_GPZ - 27.06.2017, 16:07
RE: GPZ Leistungsloch im Bereich bis 7000upm - von w124_GPZ - 27.06.2017, 16:20
RE: GPZ Leistungsloch im Bereich bis 7000upm - von w124_GPZ - 27.06.2017, 16:29
RE: GPZ Leistungsloch im Bereich bis 7000upm - von w124_GPZ - 27.06.2017, 18:51
RE: GPZ Leistungsloch im Bereich bis 7000upm - von w124_GPZ - 27.06.2017, 21:31
RE: GPZ Leistungsloch im Bereich bis 7000upm - von w124_GPZ - 28.06.2017, 13:09
RE: GPZ Leistungsloch im Bereich bis 7000upm - von 3y3joe - 28.06.2017, 16:23
RE: GPZ Leistungsloch im Bereich bis 7000upm - von w124_GPZ - 28.06.2017, 17:04

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste