10.07.2017, 01:08
Ich bin seit 2010 quasi täglich im Forum. Aber das Ding ist meines Wissens in der Zeit noch nicht groß behandelt worden.
Du wärst meines Wissens quasi der erste, der sich darauf einlassen könnte, um dann ausführlich zu berichten.
Ich persönlich hab in meiner 89er A das unverstellbare von Wilbers eingebaut - mit dem gleichzeitigen Einbau von neuen Schwingenlager und -Hülsen - und hatte dadurch eine deutliche Verbesserung der Fahrwerksruhe und Stabilität, gerade auch auf den immer häufiger zu findenen Straßenoberflächen, die kurz vor "Schlaglochalarm" im Sanierungsstau dahinsiechen.
Für mein Wilbers hatte ich vor 2 Jahren alle Coupons und SSV-Rabatte beim polo genutzt und hatte 350 statt OVP 500 gezahlt.
Einen Vergleich wird dir wahrscheinlich niemand liefern können. Zu wenige haben das Wilbers gefahren UND dann auch noch das YSS...
Du wärst meines Wissens quasi der erste, der sich darauf einlassen könnte, um dann ausführlich zu berichten.
Ich persönlich hab in meiner 89er A das unverstellbare von Wilbers eingebaut - mit dem gleichzeitigen Einbau von neuen Schwingenlager und -Hülsen - und hatte dadurch eine deutliche Verbesserung der Fahrwerksruhe und Stabilität, gerade auch auf den immer häufiger zu findenen Straßenoberflächen, die kurz vor "Schlaglochalarm" im Sanierungsstau dahinsiechen.
Für mein Wilbers hatte ich vor 2 Jahren alle Coupons und SSV-Rabatte beim polo genutzt und hatte 350 statt OVP 500 gezahlt.
Einen Vergleich wird dir wahrscheinlich niemand liefern können. Zu wenige haben das Wilbers gefahren UND dann auch noch das YSS...
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".

