12.09.2017, 04:58
(11.09.2017, 23:07)ometa schrieb: Jedenfalls ist an dem anderen Vergaser ersichtlich, dass die Schraube eine Blindschraube ist. Der andere hat dort einen Schlauchanschluss verbaut. Das Rep-Buch gibt dazu aber nichts her.
Ist vermutlich der Anschluß für einen unterdruckgesteuerten Benzinhahn.
(11.09.2017, 23:07)ometa schrieb: Ach so. Was wir noch festgestellt haben, ist dass die Federbeine USD eingebaut wurden. Für die Sebring-Schwinge musste die dickere Unterseite nach oben.
Hmh, bin bei dem Modell ja nicht so der Experte, sieht für mich aber nach einer ganz normalen XT-Schwinge aus, auf die jemand Sebring-Aufkleber gepappt hat.

Ich kenn Sebring auch nur von Auspuffanlagen her, nicht von Schwingen.

Die Federbeine sind aber tatsächlich "falschrum" drin.
Ach ja, die Zündkontakte (falls noch nicht auf Transistor umgerüstet) findest Du auf der rechten Motorseite unter dem Unteren Deckel. In dem Deckel darüber (der mit den drei Schrauben) sitzt der Ölfilter.
Grüße, rex