06.04.2007, 19:16
Hi Martin,
Kaputte oder verschlissene Rückdämpfer belasten das Kettenrad ungleich höher als funktionierende. Nicht nur beim beschleunigen, sondern auch beim runterschalten. Dazu "ordentliche" Beschleunigungen in den unteren Gängen und schon ist der Verschleiss höher.
Hab halt festgestellt das der Kettenradträger sich bewegen läßt und das ist der Moment, wo ich die Dinger wechsel.
Da er es mit neuem Rückdämpfer immer noch tut, wollte ich halt wissen, ob es normal ist - oder bei anderen mit Modell ab 94, das der Kettenradträger so locker ist.
Werd ja sehen, was sie mir bei Kawasaki am Dienstag sagen
viele Grüße
Maikel
Kaputte oder verschlissene Rückdämpfer belasten das Kettenrad ungleich höher als funktionierende. Nicht nur beim beschleunigen, sondern auch beim runterschalten. Dazu "ordentliche" Beschleunigungen in den unteren Gängen und schon ist der Verschleiss höher.
Hab halt festgestellt das der Kettenradträger sich bewegen läßt und das ist der Moment, wo ich die Dinger wechsel.
Da er es mit neuem Rückdämpfer immer noch tut, wollte ich halt wissen, ob es normal ist - oder bei anderen mit Modell ab 94, das der Kettenradträger so locker ist.
Werd ja sehen, was sie mir bei Kawasaki am Dienstag sagen
viele Grüße
Maikel