23.02.2018, 15:05
Also, wenn ich hier schon als Fachmann gehandelt werde.
Der Joe hat Recht, die LL-Düse ist am kleinsten und setzt sich zuerst zu und die wird auch
äußerst selten im Fahrbetrieb wieder frei. Ich habe sie schon bei eingebautem Vergaser
ausgebaut und gereinigt, das geht mit einem Winkelschraubendreher bzw. mit einem Winkelgetriebe
für Akkuschrauber, gibt´s im Baumarkt für 6,99€. Die LL-Düse wirkt nur bis 3.500 - max. 4.000 U/min.
Sprit ablassen ist schon mal eine gute Sache, ich nehme Deckel von Sprühdosen dafür, manche haben ein
loch, zukleben. Nach dem ersten Vergaser markiere ich den Spritstand im Deckel mit Stift oder Klebeband.
Ist der 2. Vergaser identisch? Sprit kannst Du wieder in den Tank kippen, wenn Dreck drin ist durch einen
Kaffeefilter.
Reinigen mache ich auch mit Bremsenreiniger, aber es gibt auch spezielles Vergaserreinigungs-Spray. Der
Vergaser sollte aber komplett zerlegt werden. Kleinste Bohrungen reinigt man mit einer Borste oder einem
einzelnen Kupferdraht aus einem Stromkabel. Keinen Stahldraht/ Blumendraht verwenden, der kann das
weichere Alu oder Messing beschädigen. Diese kleinsten Bohrungen sind meist das Problem, denn so ein
Vergaser ist strömungstechnisch schon ein Wunderwerk, da ist jede Bohrung wichtig, weil die an anderer
Stelle wieder was bewirkt. An der Drosselklappe sind auch Bohrungen. Druckluft ist auf jeden Fall unumgänglich,
denn mit Luft merkst Du auch, ob Kanäle frei sind, denn irgendwo muss die Luft ja auch wieder raus. Ich z.B.
habe eine Druckluftpistole mit einem langen abgewinkelten Rohr, da kommt man eigentlich überall mit hin.
Mit den Geschirrspültabs wäre ich vorsichtig, nicht das das Alu angegriffen wird, die sind schon ganz schön
scharf. Ein Versuch wäre gut, Du hast aber wahrscheinlich nur 2 Vergaser.
Viel Erfolg
Gruß c-de-ville
Der Joe hat Recht, die LL-Düse ist am kleinsten und setzt sich zuerst zu und die wird auch
äußerst selten im Fahrbetrieb wieder frei. Ich habe sie schon bei eingebautem Vergaser
ausgebaut und gereinigt, das geht mit einem Winkelschraubendreher bzw. mit einem Winkelgetriebe
für Akkuschrauber, gibt´s im Baumarkt für 6,99€. Die LL-Düse wirkt nur bis 3.500 - max. 4.000 U/min.
Sprit ablassen ist schon mal eine gute Sache, ich nehme Deckel von Sprühdosen dafür, manche haben ein
loch, zukleben. Nach dem ersten Vergaser markiere ich den Spritstand im Deckel mit Stift oder Klebeband.
Ist der 2. Vergaser identisch? Sprit kannst Du wieder in den Tank kippen, wenn Dreck drin ist durch einen
Kaffeefilter.
Reinigen mache ich auch mit Bremsenreiniger, aber es gibt auch spezielles Vergaserreinigungs-Spray. Der
Vergaser sollte aber komplett zerlegt werden. Kleinste Bohrungen reinigt man mit einer Borste oder einem
einzelnen Kupferdraht aus einem Stromkabel. Keinen Stahldraht/ Blumendraht verwenden, der kann das
weichere Alu oder Messing beschädigen. Diese kleinsten Bohrungen sind meist das Problem, denn so ein
Vergaser ist strömungstechnisch schon ein Wunderwerk, da ist jede Bohrung wichtig, weil die an anderer
Stelle wieder was bewirkt. An der Drosselklappe sind auch Bohrungen. Druckluft ist auf jeden Fall unumgänglich,
denn mit Luft merkst Du auch, ob Kanäle frei sind, denn irgendwo muss die Luft ja auch wieder raus. Ich z.B.
habe eine Druckluftpistole mit einem langen abgewinkelten Rohr, da kommt man eigentlich überall mit hin.
Mit den Geschirrspültabs wäre ich vorsichtig, nicht das das Alu angegriffen wird, die sind schon ganz schön
scharf. Ein Versuch wäre gut, Du hast aber wahrscheinlich nur 2 Vergaser.
Viel Erfolg
Gruß c-de-ville