Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Batterie geladen, kein Lämpchen, kein Mucks
#6
Wie Joe schon schreibt, das Zündschloss besteht aus 2 Teilen, einmal das Schloss an sich incl. Lenkschloss und 
der Schalter, der den elektrischen Kontakt herstellt. Da kannst Du also ins Schloss spritzen was Du willst, aber
in den Schalter wird es nicht gelangen und das war ja das Ziel. Den Schalter ausbauen ist wie geschrieben sehr
einfach, das Zerlegen auch kein Problem, aber ich wette die Kontakte sehen gut aus. Ich hab schon mehrere 
Kawa-Schalter zerlegt und die sahen nach Jahren noch aus wie neu. Aber nachschauen schadet ja nichts, solange
man keine Kleinteile verliert. Eine Demontage in einem Pappkarton kann helfen, das einem die Kleinteile nicht durch
die  ganze Garage springen.
Ein Tipp noch, lass das WD40 weg, das löst sich binnen kurzer Zeit in nix auf und nimm Ballistol oder Brunox das
schützt eine gewisse Zeit. Laut einem Bekannten, der Elektroniker ist, sollte man mit echtem Kontaktspray sehr
vorsichtig sein, da die gereinigten und völlig fettfreien Kontakte recht schnell wieder oxydieren. Abgesehen davon
hab ich mit Kontaktspray, dort wo ich es beobachten konnte, keine großartigen Erfolge festgestellt. Das die Kontakte
ohne mechanische Hilfe wieder wie neu aussehen ist wohl eher Wunsch als Wirklichkeit, jedenfalls bei meinen Versuchen.
Ich habe die Kontakte auch schon mit Polfett behandelt, dann schaltet der Schalter etwas geschmeidiger, aber Polfett ist
aber nicht leitend. Die Kontaktflächen reiben sich aber blank und stellen den gewünschten Kontakt her. So sind die Kontakte
weitestgehend geschützt, durch Stromfluss entsteht Wärme das Polfett schmilzt und schützt die Kontakte erneut, die sich
wiederum beim Schalten frei schaben. So meine Beobachtungen, auf jeden Fall bleiben die Kontakte sauber und der Strom-
fluss wird auch nicht behindert.
Was übrigens viel schneller oxydiert als das Zünschloss, das sind die Steckverbindungen. Also einfach mal die Stecker auseinander
ziehen und nachschauen ob die Kontakte noch blank sind.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Batterie geladen, kein Lämpchen, kein Mucks - von Haijoscha - 21.04.2018, 21:31
RE: Batterie geladen, kein Lämpchen, kein Mucks - von Haijoscha - 22.04.2018, 13:38
RE: Batterie geladen, kein Lämpchen, kein Mucks - von Haijoscha - 22.04.2018, 20:44
RE: Batterie geladen, kein Lämpchen, kein Mucks - von c-de-ville - 23.04.2018, 11:54
RE: Batterie geladen, kein Lämpchen, kein Mucks - von Haijoscha - 30.04.2018, 19:59

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste